DDR - Hippies in der DDR
Referat
Hippies in der DDR von Marc Rübsam Definition: Tamper-, Blueser- oder Kundenbewegung, ist eine Bewegung in der DDR, von den 70er Jahren bis zur Wende, die den Idealen und Zielen der Hippies in den USA ähnelt. Ziele: Widerstand gegen das Regime in Freiheit und Frieden miteinander Leben Hervorheben aus der Masse freie Liebe Aussehen: diente als Kontrast zu dem spießigem Auftreten den Parteiangehörigen allgemein wild lange Haare und Bärte olivgrüne Parker kaputte Bluejeans Jesuslatschen Feste und Feiern: In Dorfkeipen und Tanzsälen (z.B. Amor-Saal in Mülsen, Gasthaus zum Löwen in Ebersbrunn, etc.), die jedoch meist hoffnungslos überfüllt waren meist im Süden der DDR immenser Alkoholkonsum trampten von einem Ort zum anderen später auch Teilnahme an offiziellen Zeremonien (z.B. Bluesfestival ...
Autor:
Znep Eüofnz
Kategorie:
Musik, Politik, Geschicht
Anzahl Wörter:
206
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 7 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten