Literaturepochen - Zusammenstellung der verschiedenen Epochen der Literatur
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument zeigt eine Zusammenstellung der verschiedenen Literaturepochen mit den wichtigsten Werken und Leitmotive. Unter anderem werden die Antike, Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland bzw. Vormärz, poetischer Realismus und Naturalismus behandelt. Wesentliche Themen sind dabei Ehre, Gesellschaft, Naturrecht, Humanität, Vernunft, Toleranz, Intrigen, Selbstmord, Schwur, Vater-Sohn-Konflikt, Moral, Abhängigkeit, Musik, Natur, Wandern und Sehnsucht. Einige der besprochenen Werke sind beispielsweise Antigone von Sophokles, Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing, Die Räuber von Friedrich Schiller, Die Leiden des jungen Werthers von Johann Wolfgang von Goethe, Effi Briest von Theodor Fontane und Krieg und Frieden von Lew Tolstoi. Die besonderen Merkmale und Besonderheiten der Werke werden ebenfalls kurz beschrieben, beispielsweise das Formmuster bei Antigone oder der offene Aufbau von Woyzeck.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
der verschiedenen Literaturepochen mit besonderen Werken und Leitmotiven Diese Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über bedeutende literarische Werke verschiedener Epochen, ihre Autoren, die zentralen Leitmotive und besondere Merkmale der Werke. Sie dient als hilfreiche Zusammenfassung für diejenigen, die sich mit der Entwicklung der Literatur von der Antike bis zur Postmoderne beschäftigen möchten. Durch die Gegenüberstellung der Epochen und ihrer charakteristischen Werke wird deutlich, wie sich Themen, Motive und literarische Formen im Laufe der Zeit verändert und entwickelt haben. Epoche Werke (Autor) Leitmotive Besonderheiten im Werk Antike Antigone (Sophokles) Naturrecht positives Recht Tabu Strenges Formmuster Barock Simplicissimus (Hans Jakob Christoffel von ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Aben
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1489
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten