Indien und Pakistan - ein Konflikt zwischen zwei Atommächten
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Konflikt zwischen Indien und Pakistan, zwei Atommächten in Südasien. Der Auszug beginnt mit einem Überblick über die Geschichte beider Länder und insbesondere über die Entstehung des Konflikts bei der Teilung Britisch-Indiens im Jahr 1947. Zum einen wird die Gewalt zwischen hinduistischen und muslimischen Minderheiten in beiden Ländern beschrieben, zum anderen die Auseinandersetzungen um die Staatszugehörigkeit von Fürstentümern wie Hyderabad und insbesondere Kaschmir.
Im Anschluss geht der Text auf die unterschiedlichen Außen- und Sicherheitspolitiken Indiens und Pakistans ein. Während Indien eine Großmachtstellung anstrebt und Kaschmir wieder komplett unter seine Kontrolle bringen will, versucht Pakistan, dem indischen Einfluss zu entziehen und seine Unterlegenheit mit einer atomaren Mindestabschreckung zu kompensieren. China nimmt als dritte Atommacht eine Sonderstellung ein, da es bis in die 1990er Jahre pro Pakistan eingestellt war, aber inzwischen auch freundschaftliche Beziehungen zu Indien pflegt. China hat in der Vergangenheit selbst auch direkt in den Konflikt um Kaschmir eingegriffen und einen Teil des Gebiets annektiert.
Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Akteure im Konflikt und ihre Machtmöglichkeiten diskutiert, darunter die UN und die Menschen in Kaschmir. Schließlich geht es um die Rolle der Bundesrepublik Deutschland bei der Bemühung um Frieden und Stabilität in der Region. Der Auszug endet mit einer Abschließenden Analyse und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung des Konflikts.
Insgesamt handelt es sich bei dem Dokument um eine detaillierte Analyse des Konflikts zwischen Indien und Pakistan und der verschiedenen Interessen und Machtverhältnisse, die dazu beitragen. Es zeigt auf, wie sich die Geschichte und Politik beider Länder auf den Konflikt auswirken und welche Herausforderungen es für eine Lösung gibt.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
und Pakistan - Ein Konflikt zwischen zwei Atommächten 1. Geschichte Indiens und Pakistans 1.1 Die Entstehung des Konflikts Indien und Pakistan teilen sich eine gemeinsame Vergangenheit. Bis zur Unabhängigkeit der Staaten 1947, war das heutige Südasien als Britisch-Indien unter britischer Kolonialverwaltung. Nachdem Unabhängigkeitsbestrebungen auf dem Subkontinent dazu führten, dass die britische Kolonialregierung das Land in die ersehnte Freiheit entließ, wurde das zurückgelassene Gebiet in Indien und Pakistan aufgeteilt. Ein gesamtindischer Staat konnte bereits zu diesem Zeitpunkt nicht mehr realisiert werden. Während des Unabhängigkeitskampfes entfernte sich die Muslimliga, mit ihrem Ziel eines eigenständigen muslimischen Staats, zu weit von den Interessen der führenden ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Pyvssbeq Orhy
Kategorie:
Politik, Geschichte
Anzahl Wörter:
2099
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 31 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten