Claudius, Matthias - Abendlied (Interpretation)
Matthias Claudius, Interpretation, Strophe, Aufbau des Gedichts, Referat, Hausaufgabe, Claudius, Matthias - Abendlied (Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit der Interpretation des Gedichts „Abendlied“ von Matthias Claudius. Der Autor zeigt auf, welche Themen in dem Gedicht behandelt werden und welche Botschaft es vermitteln soll. Es geht um die Beschreibung der Natur bei Nacht, den Vergleich der Welt mit einer Kammer und das Bild des Halbmondes sowie die Erkenntnis, dass der Mensch in Wirklichkeit unwissend ist. Aus dieser Erkenntnis folgen Lehren in Form von Gebeten, in denen Gott gebeten wird, den Menschen naiv und fromm zu sein und ihn nach seinem Dasein auf der Erde zur Erlösung zu führen.
Das Gedicht beginnt mit der Beschreibung der Natur bei Nacht, die sowohl schöne als auch düstere Aspekte enthält. Der Autor zeigt auf, wie die Welt bei Nacht mit einer Kammer verglichen wird, in der der Mensch Geborgenheit findet und den Jammer des Alltags vergessen kann. Das lyrische Ich zeigt zudem, dass nicht alles, was der Mensch wahrnimmt, der Wahrheit entspricht. In der vierten Strophe wird die Unwissenheit des Menschen thematisiert und dass er trotz all seines Strebens nichts erreicht.
In den folgenden drei Strophen werden Gebete an Gott gerichtet, in denen das lyrische Ich darum bittet, den Menschen naiv und fromm sein zu lassen und ihn nach seinem Dasein auf der Erde zur Erlösung zu führen. Es geht um ein positives Leben auf der Erde und den sanften Tod als Erlösung. Die letzte Strophe wendet sich wieder an die Menschen und an Gott und zeigt auf, dass Gott der liebende Vater der Menschen ist und für eine ruhige Nacht sorgen soll, nicht nur für die eigene Familie, sondern auch für den kranken Nachbarn.
Der Autor zeigt auf, wie das Gedicht durch stilistische Mittel wie Alliterationen und Anreden eine besondere Bedeutung erhält und eine Verbundenheit zwischen dem lyrischen Ich und den Lesern/Zuhörern herstellt. Zudem wird durch das Reimschema eine Verbindung zwischen den einzelnen Strophen hergestellt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Gedicht „Abendlied“ von Matthias Claudius eine Botschaft der Religiosität und der Nächstenliebe beinhaltet und den Menschen dazu auffordert, Gott zu vertrauen und naiv und fromm zu sein.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Matthias Claudius Abendlied Im folgenden werde ich versuchen, das Abendlied von Matthias Claudius zu interpretieren, ein Gedicht, dessen erste Strophen wohl jedem aus seiner Kindheit bekannt sein werden. Das Gedicht Abendlied , welches Matthias Claudius 1779 verfasst hat, beinhaltet nicht nur eine altvertraute Einschlafmelodie, sondern einen Entwicklungsgang von der Beobachtung der Natur bis hin zum Gebet, in welchem Claudius philosophische Aspekte seiner Weltanschauung vermittelt. Beginnend mit einer Beschreibung der Natur bei Nacht, über einen Vergleich der Welt mit einer Kammer und das Bild des Halbmondes, welches zeigt, dass nur ein Teil der Wahrheit für den Menschen mit seiner Wahrnehmung fassbar ist, kommt das lyrische Ich zu der Erkenntnis, dass der Mensch in ...
Direkt das Referat aufrufen
Deutsch
matthias claudius der mond ist aufgegangen interpretation, matthias claudius der mensch interpretation, der mensch claudius interpretation, das abendlied interpretation, abendlied interpretation, abendlied matthias claudius interpretation, matthias claudius abendlied analyse, interpretation abendlied
2438
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 76 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt