Violett - die Farbe Violett

Schlagwörter:
Lila, Magenta, Purpur, Geschichte, Referat, Hausaufgabe, Violett - die Farbe Violett
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat

Die Farbe Violett

Die Bedeutung von Violett

Die Sekundärfarbe Violett wird aus den Primärfarben Blau und Rot gemischt. Sie gilt als emotionale Farbe, die Kühle und Stabilität von Blau repräsentiert genauso wie Energie und Wärme von Rot. Violett wird als kreative, magische, spirituelle und religiöse Farbe wahrgenommen. In den Religionen Christentum, Judentum und Buddhismus hat Violett eine besondere Bedeutung. Wären sie in der Frauenbewegung für Emanzipation steht. Dazu hat Violett eine erhabene, würdevolle Wirkung. Es ist die Farbe des Adels, der Könige und Kaiser. Da der Farbstoff in der Natur kaum vorkommt, die Purpur Schnecke zum Beispiel, konnten sich früher nur die wohlhabendsten Familien das Färben leisten – daher eine angesehene und luxuriöse Wahrnehmung.

Farbwirkung Violett

Assoziationen:

  • Reichtum
  • Luxus
  • Leidenschaft
  • Fantasie
  • Spiritualität
  • Magie
  • Esoterik
  • Weisheit
  • Kreativität
  • Transformation

Positive Bedeutungen:

  • außergewöhnlich
  • magisch
  • fantasievoll
  • modisch
  • originell
  • kreativ
  • künstlerisch
  • regenerierend
  • würdevoll
  • emanzipiert
  • selbstbewusst
  • modern

Negative Bedeutungen:

  • unnatürlich
  • unsicher
  • künstlich
  • unruhig
  • zwiespältig
  • unsachlich
  • geheimnisvoll
  • unnahbar
  • exzentrisch
  • mysteriös
  • altbacken
  • eitel
  • unausgeglichen

Farbnuancen von Violett

Lila: Wird umgangssprachlich für Violett genutzt, meint Entweder Selbiges, oder ein Violett, dass mit Weiß aufgehellt wurde

Purpur auch Magenta genannt: Schwangt das Violett in Richtung Rot, ist es schon nicht mehr so spannungsreich, sondern wirkt in dem Falle eher hochwertig, kostbar. Das Purpur gilt als die Farbe der Könige. Es drückt Extravaganz und Luxus aus und steht für eine erhabene Schönheit.

Lavendel und Flieder: Helle Violett-Nuancen sind die letzten Töne am abendlichen Himmel, bevor es dunkel wird, weshalb sie mit Melancholie, Sentimentalität und Nostalgie assoziiert werden. Sie stehen für den Abschied des Tages. Sie wirken leicht, fragil und anmutig.

Verwendung in der Werbung

Violett kommt von den gängigen Farbtönen wohl am seltensten zum Einsatz. Dies mag vorwiegend an der geheimnisvollen und zwiespältigen Wirkung liegen, was für Unternehmen wenig hilfreich ist.
So kann Violett für Hochwertiges und Luxuriöses stehen. Oder für, was geheimnisvoll oder kreativ wirken soll.

Es bietet sich für alle esoterischen, spirituellen Themen und Branchen an. Aber auch im Beauty- und Lifestyle-Bereich wird es gerne verwendet, aufgrund der fantasievollen, modischen und würdevollen Erscheinung. Oft wird mit Violette eine weiblich-feminine Zielgruppe angesprochen.

Die Farbe Violett – Geeignet für folgende Branchen und Themen

  • Körper, Geist und Seele
  • Spiritualität
  • Esoterik
  • Gesundheit und Heilung
  • Alternativmedizin
  • Beauty
  • Lifestyle

Vorkommen in der Natur

In der Natur ist die Farbe Violett eher selten, zeigt sich aber dafür in vielen Nuancen. Klassische Beispiele sind die zarten Blüten des Flieders, Lavendel, violette oder lilafarbene Stiefmütterchen.

Herstellung vom Violett

Bereits im 15. Jahrhundert wurde, im heutigen Libanon, violetter Farbstoff hergestellt. Chemisch sind dieser Farbstoff und Indigo, der ebenfalls zu einem der ältesten Textilfarbstoffe zählt, verwand. Die Grundlage zur Herstellung von Purpur sind Meeresschnecken, die in einer Drüse ein Sekret produzieren, dass für den Prozess benötigt wird. Das Verfahren zum Färben war nicht nur teuer, sondern langwierig und komplex, die Stofffarbe galt als Symbol für Macht, weshalb sie Herrschern und Senatoren vorbehalten war.

Zuallererst mussten genug Purpurschnecken her, schätzungsweise acht Tausend Tiere starben für einen gefärbten Gramm benötigt. Die Drüse, die in Salzwasser gelegt werden musste, wurde entnommen, indem die Schnecke wahlweise zerquetscht oder zerbrochen wurde. Die Flüssigkeit wurde dann eingekocht, und der Stoff konnte hinzugegeben werden. Aber davor musste das Ganze noch dem Sonnenlicht und Luft ausgesetzt werden. Im Laufe einer Enzymreaktion veränderte sich die Farbe von milchig weiß oder einem hellen gelb, zu gelbgrün, grün oder blau bis schließlich eine Nuance von Purpur entsteht. Diese konnte, aufgrund der Schneckenart, des Geschlechts und die Ernährung der Schnecken variieren.

Dieses Video wurde auf YouTube veröffentlicht.

Zurück