DNA-Replikation - der Vorgang der DNA-Replikation
Referat
Vorgang der DNA-Replikation
⇨ Identische Verdopplung/Vervielfältigung der Erbinformation
- Beginnt bei bestimmten DNA-Abschnitt (Replikationsursprung)
- Replikationsenzyme (Topoisomerase) lagern sich dort an und entschrauben die DNA
- Entwinden und Auseinanderschieben der beiden Einzelstränge der Doppelhelix, mithilfe des Enzyms Helicase
- Proteine heften sich an die nun freien Basen, um Zuschießung zu verhindern (halten Stränge getrennt)
- Primase synthetisiert an den 3‘ Enden vom Mutterstrang eine kurze RNA-Sequenz (Primer) → Ansatzstelle für die DNA-Polymerase damit sie weiß wo sie anfangen soll → Startpunkt
- Freie DNA-Nucleotide lagern sich an Originalstrang (A zu T, C zu G)
- DNA-Polymerase verknüpft Nucleotide zu einem Strang
- DNA-Polymerase kann vom Mutterstrang ausgehend nur von 3‘-5‘ ablaufen und der Tochterstrang wird vom 5‘-3‘ aufgebaut. Beim Leitstrang also kein Problem, die DNA-Polymerase läuft in die gleiche Richtung wie Helicase (Aufspaltsrichtung)
- Der 5‘-3‘ Mutterstrang muss in die entgegengesetzte Richtung der Helicase laufen → Primer wird immer wieder neu angesetzt
- Primer werden danach entfernt und eine andere DNA-Polymerase füllt die Lücke mit Nucleotiden
- Ligase verknüpft letztendlich die Okazaki Fragmente des Tochterstrangs des Folgestrangs → 2 identische Stränge
Dieses Video wurde auf YouTube veröffentlicht.
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Bewerte das Referat mit Schulnoten