Nahostkonflikt - Komplikationen und Rückschläge im Friedensprozess (70er 80er Jahre)
Schlagwörter:
Anwar al-Sadat, Yassir Arafat, Nahost-Konflikt, Frieden zwischen Ägypten und Israel, Verhalten der Weltmächte Sowjetunion bzw. USA, Friedensprozess im Nahen Osten, Referat, Hausaufgabe, Nahostkonflikt - Komplikationen und Rückschläge im Friedensprozess (70er 80er Jahre)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Anwar al-Sadat, Yassir Arafat, Nahost-Konflikt, Frieden zwischen Ägypten und Israel, Verhalten der Weltmächte Sowjetunion bzw. USA, Friedensprozess im Nahen Osten, Referat, Hausaufgabe, Nahostkonflikt - Komplikationen und Rückschläge im Friedensprozess (70er 80er Jahre)
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
facharbeit jassir arafat, friedensnobelpreisträger 80er sowjetunion, israel-ägypten konflikt 70er jahre, hausarbeit usa 70er, frieden zwischen ägypten und israel
facharbeit jassir arafat, friedensnobelpreisträger 80er sowjetunion, israel-ägypten konflikt 70er jahre, hausarbeit usa 70er, frieden zwischen ägypten und israel
Referat
Komplikationen und Rückschläge im Friedensprozess
Intifada
- Wann?
- 9. Dezember 1987
(20 Jahre nach dem 6-Tage-Krieg)
- 9. Dezember 1987
- Wo?
- Gazastreifen, Palästinenser leben unter israel. Besetzung in den ärmsten Flüchtlingslagern -> israel. Wehrdörfer
- schwierige soziale Situation
- Wodurch?
- Autounfall als Anlass: israelischer LKW-Fahrer tötet 4 Palästinenser
- Was?
- palästinensischer Volksaufstand, besonders Kinder und Jugendliche, Steinewerfen auf Besatzungsmacht
- Wofür?
- Vertreibung der militärischen Besatzung durch gewaltsamen Protest
Auf der Suche nach Frieden (70er + 80er Jahre)
Erläutere folgende Thesen!
- Ein wichtiger Schritt zur Entspannung des Nahost-Konflikts ist der Frieden zwischen Ägypten und Israel!
- Das Verhalten der Weltmächte Sowjetunion bzw. USA ist von entscheidenen Veränderungen geprägt.
- Der Friedensprozess im Nahen Osten wurde durch das Wirken einzelner außerordentlicher Personen gefördert.
- Die PLO und das Anliegen der Palästinenser wurden im Verlauf des Friedenprozess aufgewertet.
1. Ein wichtiger Schritt zur Entspannung des Nahost-Konflikts ist der Frieden zwischen Ägypten und Israel!
- 1967 nach dem 6-Tage-Krieg Eroberung der Sinai-Halbinsel durch Israel
- Tod Nassers (für einheitliche arabische Front gegen Israel)
- neuer ägyptischer Präsident: Sadat
- 1977 Sadat offizieller Staatsbesuch in Israel -> erkennt Israel als Staat an (erstes arabisches Land)
- dafür gibt Israel die Sinai-Halbinsel zurück im Friedensvertrag 1979 zwischen Ägypten und Israel ("Land gegen Frieden")
- keine arab. Einheit mehr
(kein einheitliches Vorgehen gegen Israel mehr)
2. Das Verhalten der Weltmächte Sowjetunion bzw. USA ist von entscheidenen Veränderungen geprägt.
- Naher Osten als Interessengebiet der Supermächte, u.a. wegen dem Erdölvorkommen
- USA <-> Sowjetunion
- USA: Schutzmacht für Israel (sowohl finanziell aus auch militärisch)
- Sowjetunion: Unterstützung der Palästinenser / arabische Staaten (Wirtschaftshilfe, Waffen)
- Umorientierung durch weltweiten Entspannungsprozess
- USA: seit 1973 politischer Druck auf Israel
- Sowjetunion: seit 1986 ((Amtsantritt Gorbatschow)
Überwindung der anti-israelischen Politik
3. Der Friedensprozess im Nahen Osten wurde durch das Wirken einzelner außerordentlicher Personen gefördert.
Yassir Arafat:
- Gründer + Führer der PLO
- hervorragender Führungsstil, kompromissbereit, diskutiert bis alle einer Meinung sind
- Ende der 50er Jahre brach Arafat die Vormundschaft der arabischen Staaten über das paläst. Volk
- hat während mehr als 35 Jahren eine widerspenstige Nationalbewegung weitgehend zusammengehalten
Anwar al-Sadat:
- ägyptischer Staatpräsident
- steht für die Aussöhnung Ägyptens mit Israel
- 1981: wird auf einer Militärparade in Kairo durch islamische Fundamentalisten ermordet (von eigenen Leuten)
Beide erhielten den Friedensnobelpreis.
4. Die PLO und das Anliegen der Palästinenser wurden im Verlauf des Friedenprozess aufgewertet.
- PLO seit ihrer Gründung nicht "salonföhig"
- 1974: Arafat redet vor der UNO (sonst nur Vertreter von Staaten)
- Palästinenser erhielten Beobachter – Status bei der UNO => "salonfähig"
- Arafat vollzog Wandel in der PLO: setzte neues Konzept durch: keine Vernichtung Israels, 2-Staaten-Lösung
- 1988 offizieller Verzicht auf Terror der PLO => PLO als Verhandlungspartner
- Amerika als Verhandlungspartner (paläst.–amerik. Dialog)
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt
Suchen
Durchsucht die Hausaufgaben Datenbank