China - Entwicklung
Schlagwörter:
Großmacht, Großmächte, Opiumkrieg, Chinesen, Ming- Dynastie, Referat, Hausaufgabe, China - Entwicklung
Themengleiche Dokumente anzeigen
Großmacht, Großmächte, Opiumkrieg, Chinesen, Ming- Dynastie, Referat, Hausaufgabe, China - Entwicklung
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
silber referat, china entwicklung grafik, referat china, referat china, chinesische entwicklung
silber referat, china entwicklung grafik, referat china, referat china, chinesische entwicklung
Referat
China - Entwicklung
allgemeines:
- China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Welt
- in China gibt es diverse Volksgruppen, die meist vertretene ist die der Han- Chinesen
- bis in die Kolonialzeit hinein herrschte in China ein Kaiser, dessen Macht auf dem Konfuzianismus (-> Fabian) beruhte
- China war schon immer eins der Bevölkerungsreichsten Länder der Erde (Grafik)
- China ist auch für seine Religionen, Philosophien und seine Medizin bekannt (Akupunktur, Konfuzianismus, Laotse)
- Seit wann gibt es Einflüsse europäischer Mächte in China?
- während der Mongolenherrschaft gab es rege Handelsbeziehungen, welche danach von der Ming- Dynastie verboten wurden
- 1516 erreichten die Portugiesen China und errichteten in der Folgezeit Handelsstützpunkte, wurden aber in der Folgezeit aufgrund ihres Benehmens vertrieben
- in Macao an der Ostküste Chinas, nur 65 km von Hongkong entfernt, durften die Portugiesen eine Exklave errichten, die bis heute unter portugiesischer Oberhoheit steht
- die Holländer, die eigentlich stark in Ozeanien vertreten waren, konnten in China nicht Fuß fassen
- mit dem Kontakt mit europäischen Mächten setzte auch eine Katholisierungswelle ein, die allerdings eher fehlschlug
- Ab wann gab es massive Einflüsse? (prägendes Ereignis)
Entwicklung Chinas bis 1912:
- bis 221 v. Chr. gab es in China mehrere Königreiche, die gegeneinander konkurrierten
- danach begann die so genannte Kaiserzeit; der erste Kaiser war Qin Shi Huangdi
- unter ihm wurde die Verwaltung strukturiert, Reformen vollzogen, Maße und Schrift vereinheitlicht und die Große Mauer gebaut
- Qin Shi Huangdi wurde mit der berühmten Terrakottaarmee bestattet
- danach kamen die Dynastien:
- Han (206 v. Chr. - 220 n. Chr.)
- die Han- Chinesen bilden heute den Großteil der chinesischen Bevölkerung
- brachten das Land kulturell und wirtschaftlich zur Blüte
- kamen durch die Seidenstraße in Kontakt zum römischen Imperium
- Jin (265 - 420)
- Sui (589-618)
- Tang (618-907)
- Song (960-1279)
- Yuan (1261 - 1368)
- von Kublai Kahn (Mongolen) eingesetzt
- Ming (1368 - 1644)
- Qing oder Mandschu (1644 - 1911)
- Han (206 v. Chr. - 220 n. Chr.)
Wichtige Entwicklungen unter der Ming- Dynastie:
- Kunst und Kultur blühten auf (=> Ming- Vasen)
- Handelsschranken wurden erlassen
- Verdoppelung der Bevölkerungszahl
- Aufstieg Chinas zur führenden Seenation der Zeit (sollen 1423 Weltumsegelung unternommen haben)
- Ausbau der Verteidigungsanlagen (auch der großen chinesischen Mauer)
Wichtige Entwicklungen unter der Qing- Dynastie:
- Angliederung von Xinijiang, Tibet und der Mongolei
- weiterhin rasender Bevölkerungsanstieg
- => landwirtschaftliche Revolution in England und Holland wurde von China inspiriert
- Unterdrückung der Intellektuellen + Verarmung der Massen
- am rasanten Bevölkerungsanstieg scheiterte die Bürokratie
- etliche Bauernaufstände
1. Opiumkrieg
· China verschloss seit dem erstmaligen Auftreten europäischer Kaufleute seine Märkte weitreichend
· der Handel wurde durch das Verbot von Häfen, Beschränkungen beim Devisenhandel und Kommunikationshürden weitgehend unilateral gestaltet, sodass:
· China durch Handel gegen Silber die europäischen Devisenreserven stark ableitete
· also wollten die Briten die Chinesen Drogensüchtig machen und forcierten den Opiumschmuggel
· der Kaiser wollte dies unterbinden und sendete einen Sonderbeauftragen, welcher
· 1400 Tonnen Opium aufspürte und ins Meer kippte
· darauf antworteten die Briten den Krieg
· Briten gewannen, Vertrag von Nanking wurde als „ungleicher Vertrag“ aufgesetzt
· Chinesen musste Häfen freigeben, Hongkong abtreten und freien Handel gewähren sowie Reparationen zahlen
In der Folgezeit kam es zu weiteren ungleichen Verträgen (z.B. nach dem zweiten Opiumkrieg, 1856-1858).
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat:
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt
Suchen
Durchsucht die Hausaufgaben Datenbank