Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker
Referat
Der Richter und sein Henker Autor: Friedrich Dürrenmatt, geb. 1921 Konolfingen bei Bern, studierte Theologie und Philosophie, arbeitete als Grafiker und Maler. 1940 schrieb er sein erstes Drama, fortan schrieb er mehrere Werke. 1990 starb er in seinem Haus in Neuchâtel. Erscheinungsjahr: 1951 , erschien in 13 Sprachen, 1988 auch als Comic. Verlag: Diogenes Ort: Schweiz Personen: Kommissar Bärlach: Die Hauptperson, wird beauftragt den Mörder von Schmied zu finden. Er untersuch den Fall auf seine weise, mag die moderne Polizei nicht. Tschanz: Der Gehilfe von Bärlach. Neidisch auf Schmied, deswegen der Mörder. Lutz: Chef von Bärlach Clenin: Polizist, findet die Leiche von Schmied Gastmann: Bärlach´s Erzfeind, Verdächtiger im Fall Schmied Nationalrat von Schwendi: Rechtsanwalt von Gastmann Inhalt: Der Polizist Schmied findet eines Tages die Leiche des Polizisten Schmied. Kommissar Bärlach bekommt den Fall. Er war der Vorgesetzte des Toten. Der Polizist Tschanz hilft ihm bei der Auflösung des Falles. Beide fahren nach Twann zu einer Villa und finden dort ein Schild mit einem G drauf (Gastmann), das auch in der Mappe von Schmied steht. Sie können allerdings nicht mir Gastman sprechen. Sie treffen nur seinen Rechtsanwalt, der am nächsten Tag mit Lutz spricht. Er erzählt, dass Schmied mit einem falschen Namen bei Gastmann verkehrt. Als Bärlach von der Beerdigung von Schmied nach Hause kommt, findet er in seiner Wohnung seinen alten Erzfeind vor. Er gibt sich als Gastmann aus. Am ...
Autor:
Wöet Cnpuare
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
334
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 23 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten