Hauptmann, Gerhart: Der Bieberpelz (eine Diebeskomödie)
Referat
Der Biberpelz v.Gerhart Hauptmann HP: Frau Wolff (Waschfrau) Julius Wolff, ihr Mann Leontine und Adelheit (Töchter) Wulkow (Spreeschiffer) Wehrhahn (Amtsvorsteher) Krüger (Rentner) Dr.Fleischer Motes Gerhart Hauptmann verfaßte die Diebeskomödie Der Biberpelz im naturalistischen Stil. Das Stück spielt in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Berliner Vorstadtsmilieu. Mutter Wolff eine beliebte Waschfrau wildert wieder einmal und verkauft ihren Fang, einen Rehbock, an Wulkow. Frau Wolffens Tochter Leontine verläßt ihre Anstellung bei Herrn Krüger da sie nicht noch weitere Meter Knüppelholz in die Hütte räumen will.. Mutter Wolff beschließt auf Grund des Herumschnüffelns nach Wilddieben von dem sich als Schriftsteller ausgebenden Herrn Motes und seiner Frau dem Ehepaar weiters Brot und Eier auf Kredit zu geben. Sie überlegt auch wie sie ihre Schulden zurückbezahlen könnte. Da hat sie die Idee den Biberpelz von Rentner Krüger zu stehlen, den dieser zu Weihnachten bekommen hat. Diesen Pelz kann sie nämlich an Wulkow verkaufen, da dieser unter Gicht leidet. Des weiteren stiehlt Mutter Wolffen mit ihrem Mann das Holz das Leontine nicht mehr weggeräumt hat. Der neue konservative und königstreue Amtsvorsteher Wehrhahn von Frau Wolffens Bezirk läßt sich über die düsteren Machenschaften in seinem Gebiet von seinem Schreiber Glasenapp informieren. Einer seiner Vertrauten ist der Spitzel Motes der sich auf Grund einer ehemaligen Auseinandersetzung an Dr. Fleischer rächen will. Das ...
Autor:
OT Fgrle
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
703
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 19 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten