Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit

Schlagwörter:
John Franklin, Seefahrer, Behinderung, Referat, Hausaufgabe, Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt das Leben des englischen Seeoffiziers und Polarforschers Sir John Franklin in der Zeit, in der der Seekrieg gegen Napoleon stattfindet. Es beginnt mit seiner Jugend und seinem Wunsch, zur See zu fahren, den sein Vater zunächst nicht erfüllt. Später kommt er zur Kriegsmarine und nimmt an der berühmten Schlacht von Trafalgar teil. Nach dem Kriegsende hegt er den Wunsch zum Nordpol zu fahren und die Nord-Westpassage zu finden, was ihm schließlich gelingt, aber aufgrund von Treibeis nicht nützlich ist. Es folgt eine Landexpedition in Kanada, bei der die Nord-Westpassage nicht gefunden wird und viele Mannschaftsmitglieder sterben. Nach seiner Rückkehr schreibt er über seine Erlebnisse und wird dadurch berühmt. Später wird er Gouverneur von Tasmanien und setzt sich für die Sträflinge und Ureinwohner ein. Nach seiner Absetzung lehnt er einen unbedeutenden Posten in London ab und will lieber ein seemännisches Kommando, um erneut nach der Nord-Westpassage zu suchen. Nach einer erneuten eisigen Reise stirbt Franklin an zwei Schlaganfällen und seine gesamte Mannschaft kommt bei dem Versuch, Hilfe zu holen, ums Leben. Das Dokument behandelt Themen wie Abenteuer, Entdeckung, Überleben in der Wildnis, Erschließung neuer Gebiete und der Kampf gegen die Natur.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Sten Nadolny Die Entdeckung der Langsamkeit Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny beschreibt das Leben des englischen Seeoffiziers und Polarforscher Sir John Franklin. Sein Leben spielt sich in der Zeit ab, in dem der Seekrieg gegen Napoleon stattfindet, England die Weltmeere beherrscht und viele Gebiete auf der Welt noch unerforscht sind. John Franklin war schon als Junge im Denken, Sprechen und Bewegen sehr langsam, machte dies jedoch im Laufe der Jahre durch seine Detailerfassung und Genauigkeit wieder wett. Das Buch beschreibt zu Beginn seine Jugend, in der er Aufgrund seiner erwähnten Eigenschaften viel zu leiden hatte. Sein Wunsch zur See zu fahren veranlaßt ihn von zu Hause auszureißen. Dies gelingt jedoch nur kurz, der Vater holte ihn zurück. Im weiteren wird die Zeit in der Schule beschrieben. Endlich stimmt sein Vater der Seefahrt zu und seine erste Reise führt ihn nach Lissabon. Franklin kommt schließlich zur Kriegsmarine. Dort lernt er das Leben an Bord kennen und nimmt dabei an der Schlacht bei Kopenhagen bei. Mit seiner unbändigen Kraft tötet er dabei einen Dänen. Die nächste Fahrt führt ihn über den Kanal, über die Insel Madeira und um das Kap der guten Hoffnung (am Südende Afrikas) herum, in Richtung Australien. Zeitweise träumt Franklin Ich werde ein Kapitän sein, der niemals untergeht . Nach vielen Abenteuern und Begegnungen kommt dann die Heimreise nach England. Auf der Rückreise fanden auch kriegerische Begegnungen mit Frankreich statt. Auch ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
815
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück