Grass, Günter: Katz und Maus
2. Weltkrieg, Joachim Mahlke, Adamsapfel, Außenseiter, Referat, Hausaufgabe, Grass, Günter: Katz und Maus
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Novelle namens „Katz und Maus“ von Günter Grass und wurde im Jahr 1959 geschrieben. Der Inhalt der Novelle umfasst das Leben des Hauptcharakters Mahlke, der während der Kriegszeit in Danzig lebt. Mahlke hat einen übergroßen Adamsapfel, weshalb er von seinen Mitschülern oft als Außenseiter behandelt wird. Im Laufe der geschichte versucht er verzweifelt, Teil der Gruppe zu werden, scheitert jedoch letztendlich und wird zum tragischen Helden der Novelle.
Die Handlung der Novelle wird in 13 Kapiteln erzählt, in denen verschiedene Ereignisse beschrieben werden, die das Leben von Mahlke prägen. Beispielsweise findet Mahlke einen Hohlraum im versunkenen Schiff, den er als Versteck nutzt und seine persönliche Schätze dort aufbewahrt. Er wird auch zum Dorfhelden, nachdem er viele erfolgreiche Einsätze an der Front hatte. Mahlkes Besessenheit von seiner Integration in die Gruppe und sein Streben nach Anerkennung führen ihn schließlich zum Scheitern.
Die Novelle thematisiert auch die politische und soziale Realität im Danzig der Kriegszeit. Es wird darauf eingegangen, wie Menschen versucht haben, sich an ihre Umstände anzupassen und zurechtzufinden. In der Novelle tauchen auch weitere Charaktere auf, wie Pilenz, Tulla und Oberstudienrat Klohse, die alle eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen.
Zusammenfassend handelt „Katz und Maus“ von der Persönlichkeitsentwicklung von Mahlke und seine Suche nach Akzeptanz und einem Platz in der Gesellschaft. Die Novelle beschreibt auch die politische und soziale Realität im Danzig der Kriegszeit.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Günter Grass: Katz und Maus Eine Novelle Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht. Mahlke führt einen verzweifelten Kampf um seine Integration, um die Schließung des existentiellen Risses zwischen Katz und Maus , und wird am Ende doch scheitern. Auch das Ritterkreuz, von dem er sich der Perversion der Zeit gemäß Erlösung durch Bedeckung seiner Blöße erhofft, verhilft ihm nicht zum Frieden mit der Welt. Die große Danzig-Saga, als deren zweites, aber gewiß nicht letztes Stück Katz und Maus sich darstellt, ist eine Suche nach dem verlorenen Raum. Unerreichbar und unerschöpflich, doch deutlich wie Vineta in der Flut, liegt Danzig auf dem Grund dieser Prosa da. (Hans Magnus Enzensberger) Inhalt Kapitel I 5 Kapitel II 23 Kapitel III 37 Kapitel IV 47 Kapitel V 60 Kapitel VI 68 Kapitel VII 80 Kapitel VIII 96 Kapitel IX 110 Kapitel X 126 Kapitel XI 136 Kapitel XII 145 Kapitel XIII 159 I. Kapitel: Sämtliches Geschehen im ersten Kapitel ist auf die Figur des Mahlke gerichtet, wobei öfters neben der Grundhandlung auf seinen Adamsapfel (Maus ) angespielt wird. Er ist, hervorgerufen durch seinen übergroßen Adamsapfel, der Außenseiter in der Gruppe. Dieses versucht er aber dadurch zu kompensieren, daß er schwimmen und tauchen lernt und damit zum besten Wassersportler der Gruppe avanciert. Während die anderen, unter ihnen auch der Erzähler der ...
Direkt das Referat aufrufen
Puevfgvna Ybbfpura
Sonstiges
katz und maus sachen adamsapfel, günter grass katze und maus onanieren, tulla katz und maus, günter grass katz und maus kapitel vi, hausarbeiten katz und maus joachim mahlke, katz und maus referat, pilenz als außenseiter, günter grass katz und maus ladung über die reling schießen
918
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt