Benn, Gottfried - D-Zug (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Gottfried Benn, Analyse, Interpretation, Gedichtanalyse, Referat, Hausaufgabe, Benn, Gottfried - D-Zug (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Benn D-Zug Das Gedicht D-Zug , welches im Jahr 1912 von Gottfried Benn verfasst wurde, kann der Epoche des Expressionismus zugeordnet werden und thematisiert den Zerfall von zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Gedicht besteht aus zwei Einzeilern und 6 Strophen. Dabei weisen die Strophen eine unterschiedliche Anzahl an Versen auf. Die erste Strophe besteht aus zwei Versen, während die zweite Strophe aus fünf Versen besteht. Strophe drei besteht aus drei Versen und Strophe vier, fünf und sechs bestehen jeweils aus vier Versen. Ein einheitliches Reimschema, sowie ein einheitliches Metrum, weist das Gedicht nicht auf. Das Gedicht lässt sich in 3 Sinnabschnitte einteilen. Weder Reimschema, Metrik noch Rhythmus sind anzutreffen. In der ersten Strophe befindet sich der lyrische ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1101
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück