Mörike, Eduard - Am Walde (Gedichtinterpretation)
Referat
Walde - Eduard Mörike Das von Eduard Mörike verfasste Gedicht Am Walde aus dem Jahre 1830 ist der Epoche des Biedermeier zuzuordnen. Die Epoche des Biedermeier ist geprägt von der auf dem Wiener Kongress beschlossenen Restauration und dem daraus entstandenen Drang der Realität zu entfliehen und sich in die private Idylle zurückzuziehen. Ebenso verläuft sie parallel zu den Strömungen Vormärz und junges Deutschland. In dem Gedicht thematisiert Eduard Mörike die Schönheit der Natur und ihre milde Art, zudem betrachtet Georg Herwegh die Gesellschaft kritisch, da sie andere Menschen dazu leiten wollen, politisch aktiv zu sein und nach ihren Regeln zu handeln. Das lyrische Ich beschreibt im Gedicht die beruhigende Art der Natur und wie es an den Waldrand flüchtet, um dort von der unruhigen ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
968
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten