Goethe, Johann Wolfgang von - Neue Liebe, neues Leben (Gedichtanalyse)
Referat
Wolfgang von Goethe - Neue Liebe, neues Leben (Gedichtinterpretation) Das Gedicht oder Volkslied Neue Liebe, neues Leben von dem Autor Johann Wolfgang von Goethe, welches im Jahr 1775, zur Zeit der Epoche des Sturm und Drangs verfasst worden ist, thematisiert die einseitige und unerwiderte Liebesbeziehung, von der sich das lyrische Ich eingeengt fühlt. Aus sechs Strophen mit jeweils vier Versen besteht das vorliegende Gedicht. Die einzelnen Strophen weisen dabei abwechselnd einen Kreuzreim und einen Paarreim auf. Es ist durchgängig in einem vierhebigen Trochäus geschrieben und weist außerdem abwechselnd am Ende des Verses weibliche und männliche Kadenzen auf. So haben die ersten und dritten Verse immer weibliche Kadenzen und sind unbetont, während die zweiten und die vierten Verse ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1114
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten