Parabel - eine mit dem Gleichnis verwandte Form von Literatur
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt, was Parabeln sind und wie sie aufgebaut sind. Es betont, dass Parabeln kurz und lehrhaft sind und aus einer Geschichte bestehen, die eine moralische Lehre aufweist. Die Leser*innen müssen diese Interpretation selbstständig herausfinden, da sie nur zwischen den Zeilen zu finden ist. Ursprünglich stammen Parabeln aus der antiken Rhetorik und wurden zur Verstärkung von Argumenten genutzt. Außerdem werden Merkmale von Parabeln hervorgehoben, wie ihre Zweckgerichtetheit und der alltägliche Bezug zu Lehren. Um eine Parabel zu interpretieren, müssen die Bildebene und die Sachebene miteinander verbunden werden. Eine Parabel wird in Prosaform erzählt und hat ein offenes Ende, das zum Nachdenken anregt. Es wird auch festgestellt, dass Parabeln sich von Kurzgeschichten und Gleichnissen unterscheiden. Parabeln können freier über Raum und Zeit verfügen als Kurzgeschichten und haben eine selbstständige Handlung im Gegensatz zu Gleichnissen, die keine Deutung enthalten. Insgesamt beschreibt das Dokument detailliert, was Parabeln ausmacht und wie man sie interpretiert.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Definition Eine Parabel ist eine kurze und lehrhafte Erzählung und gehört damit zu den epischen Kurzformen. Parabeln bestehen aus zwei Ebenen. Eine Geschichte, die im Vordergrund (Bildebene) steht und aus der die Leser innen die eigentliche Bedeutung auf der Metaebene (Sachebene) interpretieren sollen. Jede Parabel enthält eine moralische Lehre, welche sich jedoch zwischen den Zeilen befindet und durch die Interpretation herausgefunden wird. Hintergrund Ursprung Ursprünglich stammen Parabeln aus der antiken Rhetorik. Sie wurden, wie auch Gleichnisse, zur Verstärkung und Verbildlichung von Argumenten genutzt. Merkmale Kurze Textlänge Antithetischer Aufbau (Gegenüberstellung zweier Gedanken) Lehrhaft moralische Lehre diese ist aufs Leben zu beziehen Zweckgerichtet Trotz fiktional, ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Ynen
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
311
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten