Silesius, Angelus - Sie verschmäht die Welt und wendet sich zu ihrem Jesu (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Angelus Silesius, Gedichtanalyse, Interpretation, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Silesius, Angelus - Sie verschmäht die Welt und wendet sich zu ihrem Jesu (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Gedichtinterpretation beziehungsweise Gedichtsanalyse des Gedichts „Sie verschmäht die Welt und wendet sich zu ihrem Jesu“ von Angelus Silesius aus der Literaturepoche des Barocks. Das Gedicht handelt von den Spannungen zwischen dem Schein und Sein sowie der Liebe und Glückseligkeit zu Gott. Es besteht aus fünf Strophen mit jeweils acht Versen und einem durchgehenden Paarreim. Das lyrische Ich verspürt eine starke Abneigung gegenüber der Welt und fokussiert sich auf die Zuwendung zu Gott. Die Welt wird auf eine demütigende Art und Weise dargestellt, als trügerisches Weltbild, welches dem lyrischen Ich eine heile Welt vorspielt. Das Gedicht verdeutlicht die Entschlossenheit des lyrischen Ichs und den Wunsch nach der baldigen Erlösung. Es spiegelt die beiden typischen Motive des Barocks wider, das Bewusstsein der Sterblichkeit (Memento mori) und die Vergänglichkeit (Vanitas). Das lyrische Ich kennt jegliche Nachteile des Lebens auf der Erde, entscheidet sich jedoch, der Welt den Rücken zuzukehren und seine Seele sowie sein Herz „Jesus Christus“ zu schenken.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Sie verschmäht die Welt und wendet sich zu ihrem Jesu - Angelus Silesius (Gedichtinterpretation Gedichtanalyse) Das vorliegende Gedicht Sie verschmäht die Welt und wendet sich zu ihrem Jesu , welches der Dichter Angelus Silesius in der Literaturepoche des Barocks verfasst hat, handelt von den Spannungen zwischen dem Schein und Sein sowie der Liebe und Glückseligkeit zu Gott. Das Gedicht verdeutlicht die Abneigung des lyrischen Ichs zum Leben auf der Welt und stellt dadurch die Hoffnung nach einer Erlösung in den Vordergrund. Das Gedicht setzt sich aus fünf Strophen mit jeweils acht Versen zusammen und weist einen durchgehenden Paarreim (aabbccdd) auf. Ein fast gleichmäßiger Trochäus lässt sich in jeweils den ersten sechs Versen vorweisen, welcher jedoch in den letzten zwei Versen jeder ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1444
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück