Bürger, Gottfried August - An die Menschengesichter (Gedichtinterpretation in Stichpunkten)
Referat
August Bürger: An die Menschengesichter (Gedichtinterpretation in Stichpunkten) Zeitgeschichtliche Einordnung Entstehung in 1778 Text jedoch auf Fassung in 1789 zurückzuführen Französische Revolution von 1789 bis 1799 Lyrisches Ich gegen Gesellschaft Freiheit der Gesellschaft Kritik an gesellschaftlichen Zwängen, Normen und regeln typisch für Sturm und Drang Analyse (nach Strophen unterteilt) Strophe 1 schlechte Liebe im Sinne von etwas zu lieb haben Man sucht sich nicht aus, wen man liebt Gesellschaft als Hindernis dargestellt Lyrisches Ich leidet unter Umständen, die die Gesellschaft darstellen Strophe 2 Liebe wird erwidert Auch Person, welche die Liebe erwidert, trifft keine Schuld Auch Liebhaber des Ichs leidet unter Gesellschaft Betonung des Schmerzes, der von beiden ...
Autor:
Rzvyl
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
331
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten