Nietzsche, Friedrich - Vereinsamt (Interpretation)

Schlagwörter:
Friedrich Nietzsche, Analyse, Gedichtinterpretation, Referat, Hausaufgabe, Nietzsche, Friedrich - Vereinsamt (Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Gedichtanalyse von Friedrich Nietzsches Werk „Vereinsamt“, das im Jahr 1887 entstand und dem Symbolismus zuzuordnen ist. Das Gedicht handelt von der Einsamkeit und dem damit verbundenen Prozess nach dem Verlust der Heimat.

Das Gedicht besteht aus sechs Strophen mit jeweils vier Versen und einem Kreuzreim. Die erste und die letzte Strophe bilden einen Rahmen und das Metrum ist ein viertaktiger Jambus.

Das Gedicht beschreibt die Einsamkeit des lyrischen Ichs, die durch aktives Handeln und möglicherweise durch ein bestimmtes Ereignis, welches zum Verlassen der Heimat geführt hat, voranschreitet. Die erste Strophe beschreibt den nahenden Winter und die Stadt, die für Chaos steht.

In der zweiten Strophe bereut das lyrische Ich seine Entscheidung, seine Freiheiten vor dem Winter ausgelebt zu haben und somit vor der Heimat geflüchtet zu sein. Es blickt in die Vergangenheit zurück und realisiert, wie lange es her ist, seitdem es noch eine Heimat hatte.

In der dritten Strophe wird die Orientierungslosigkeit und Hilflosigkeit des lyrischen Ichs thematisiert, da es keinen Bezugsort mehr hat. Es macht keinen Halt mehr aufgrund des schwerwiegenden Verlustes der Heimat.

Die vierte Strophe symbolisiert einen Kontrast zur zweiten Strophe und verdeutlicht einen Prozess der Erkenntnis, da das lyrische Ich sich sein Schicksal vor Augen führt. Es vergleicht sich mit Rauch, der nach Kälte strebt.

Die fünfte Strophe zeigt ebenfalls einen Zusammenhang mit der zweiten Strophe, nur dass das lyrische Ich sich nicht selbst als Narr bezeichnet. Hier wird ein Appell an den Vogel gerichtet und das lyrische Ich realisiert, dass die Einsamkeit endgültig erreicht worden ist.

Die letzte Strophe gleicht der ersten Strophe bis auf den letzten Vers. Das Gedicht endet mit der Erkenntnis, dass die endgültige Einsamkeit und der Heimatverlust akzeptiert werden müssen.

Die Gedichtanalyse beschreibt, wie der Verlust der Heimat und damit verbunden die Einsamkeit empfunden werden können. Es kann als Lehre verstanden werden, sich keine alltäglichen Gedanken um die Heimat zu machen und diese zu schätzen wissen. Das lyrische Ich hat zu Beginn alle Freiheiten ausgelebt und somit seine Heimat verloren, was zur Verzweiflung und endgültigen Vereinsamung führte. Das Motiv der endgültigen Vereinsamung wird während des gesamten Gedichtes in den Vordergrund gestellt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Nietzsche Vereinsamt (Gedichtanalyse) In dem Gedicht Vereinsamt , von Friedrich Nietzsche, welches im Jahre 1887 entstand und somit der Epoche des Symbolismus zuzuordnen ist, wird die Einsamkeit und der dazugehörige Prozess in den Vordergrund gestellt. Der Verlust der Heimat und die Hoffnung, diese zurückzufinden, wird thematisiert. Formal besteht das Gedicht aus 6 Strophen mit jeweils 4 Versen, die mit einem Kreuzreim aneinander gebunden sind (abab). Des Weiteren bilden die erste und die letzte Strophe einen Rahmen. Das Metrum ist ein viertaktiger Jambus. Hauptsächlich handelt das Gedicht von der Einsamkeit des lyrischen Ichs, die nicht durch ein passives Handeln voranschreitet, sondern durch aktives Handeln, womöglich ein bestimmtes Ereignis, was zum Verlassen der Heimat ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1216
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 21 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück