Borchert, Wolfgang - Draußen vor der Tür (1. Szene, kurze Interpretation)
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument befasst sich mit der ersten Szene aus dem Drama „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Die Szene setzt ein, nachdem der Protagonist Beckmann am Ufer der Elbe erwacht und auf den mysteriösen „Anderen“ trifft, der ihm Hoffnung gibt und ihn dazu animiert, sein Leben fortzuführen. Außerdem begegnet Beckmann einer Frau, die ihn zu sich nach Hause nimmt und ihm möglicherweise eine neue Lebenschance bietet. Der Andere kommentiert am Ende der Szene, wie schnell sich die Stimmung eines Menschen ändern kann und dass man manchmal zu voreiligen Entscheidungen, wie Selbstmord, neigt. Die Szene gilt als der eigentliche Beginn des Stücks, da dort Beckmanns „neues“ Leben beginnt. Der Andere erweckt den Eindruck, immer an Beckmanns Seite zu sein und ihm Hoffnung zu geben, ähnlich wie die Elbe, die ihn von einem Selbstmord abhält und ihm eine neue Erfahrung ermöglicht. Das Mitgehen mit dem Mädchen bietet möglicherweise eine positive Lösung für Beckmanns Einsamkeit und könnte ihn von seinem Schmerz ablenken. Am Ende der Szene wird darauf hingewiesen, wie abhängig manche Menschen von anderen sind und wie schnell sich ihre Stimmungen ändern können.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Draußen vor der Tür Die 1. Szene Wolfgang Borcherts Drama Draußen vor der Tür handelt von der existenziellen Not des jungen Kriegsheimkehrers Beckmann. Aufgewachsen im nationalsozialistischen Deutschland und nach Jahren an der Front hat der fünfundzwanzigjährige Protagonist nichts, an das er nach dem Krieg anknüpfen könnte. Er leidet unter seiner Schuld und fühlt sich von der Gesellschaft, die nichts mehr vom Krieg wissen will, ausgeschlossen. Das Stück spielt in Hamburg nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der 1. Szene voraus geht ein Vorspiel und ein Traum. Die 1. Szene ist insofern nicht der wirkliche Beginn des Stücks von Wolfgang Borchert. Inhaltsangabe Mit der ersten Szene beginnt das eigentliche Stück. Beckmann steht nunmehr am Ufer der Elbe. Beckmann erwacht am Wasser und ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
832
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 8 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten