Liebeslyrik (Barock, Romantik, Postmoderne)

Schlagwörter:
Literaturepochen, Gattungen, Thematische Merkmale, Formale Merkmale, Sprachliche Merkmale, Wirkung, Referat, Hausaufgabe, Liebeslyrik (Barock, Romantik, Postmoderne)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit der Liebeslyrik aus drei verschiedenen Epochen: dem Barock, der Romantik und der Postmoderne. Zu Beginn werden die drei Gattungen der Liebeslyrik vorgestellt: Die hohe Liebeslyrik mit Fokus auf Schönheit und Tugend, die erotische Liebeslyrik, welche die sinnliche, erotische Liebe thematisiert, und die obzöne Liebeslyrik, die direkt und drastisch ist.

Im Barock werden als Zeitgeschichtlicher Hintergrund der 30-jährige Krieg, Bauernaufstände, Hexenverfolgung, Judenprogrome, wirtschaftlicher Aufschwung Ende des 17. Jahrhunderts, religiöse Zerissenheit und Absolutismus beschrieben. Die drei Leitgedanken Memento Mori, Vanitas und Carpe Diem prägen die thematischen Merkmale der Barock-Liebeslyrik. Der Petrarkismus, ein erotisches System, ist eine weitere wichtige Thematik. Die formale Gestaltung der Gedichte steht im Vordergrund und zeichnet sich durch den Einsatz von Sonetten, Alexandrinern, einem umarmenden Reim und zusätzlichen sprachlichen Merkmalen wie Antithese, Hyperbel oder Metaphern aus.

Die Romantik beschäftigt sich mit Gegensätzen, Sehnsucht nach etwas Unerreichbaren, der Verbindung mit der Natur und Gefühl und Fantasie. Die Formale Gestaltung steht im Zusammenhang mit dem Inhalt und die Hauptgattungen sind Novelle, Ballade und Prosa. Hier sind Heinrich Heine, Karoline von Günderrode und Joseph von Eichendorff die Hauptvertreter. Heinrich Heine steht für den Ausklang der Romantik und kritisiert sie durch seine Ironie.

Die Postmoderne beschäftigt sich mit der Trümmerliteratur, Liebe und Partnerschaft, starken Subjektivität, Verlust eines gültigen Werte- und Ordnungssystems sowie Isolation und Verunsicherung. Die formale Gestaltung ist mehrdeutig und spielt mit Sprach- und Grammatikregeln, während die Sprache eine umgangssprachliche Alltagslyrik ist. Das Ziel ist eine Reflektion von Wandlung und Wachstum, Gesellschaftskritik sowie die Darstellung von Krisensituationen und eine reale Widerspiegelung der Umwelt.

Insgesamt kann man sagen, dass die Liebeslyrik in den verschiedenen Epochen immer ein Spiegelbild der Gesellschaft und deren Veränderungen ist. Formale, thematische und sprachliche Merkmale kommen in allen Epochen zum Einsatz, jedoch wird in jeder Epoche ein eigener Schwerpunkt gesetzt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
(Barock, Romantik, Postmoderne) 3 Gattungen der Liebeslyrik: hohe Liebeslyrik: Schönheit Tugend erotische Liebeslyrik: sinnliche, erotische Liebe Obzöne Liebeslyrik: direkt und drastisch Barock (1600-1720): Zeitgeschichtlicher Hintergrund: 30 Jähriger Krieg (1618-1648) Fronten zwischen evangelischen und katholischen Bürgertum soziale Folgen des Krieges & Wiederaufbau (Hungersnot, Seuchen Pest, Krankheiten, Tod, städt. Struktur kaputt, Verarmung) Bauernaufstände, Hexenverfolgung, Judenprogrome wirtschaftlicher Aufschwung Ende 17. Jhr. religöse Zerissenheit Absolutismus Thematische Merkmale: 3 Leitgedanken Memento Mori : Bedenke, dass du stirbst Vanitas: Alles ist Vergänglich Flüchtigkeit des Lebens Liebe Carpe Diem: Lebe deinen Tag Memento Mori Vanitas rufen zu Carpe Diem auf ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
632
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 13 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück