Eichendorff, Joseph von - Frühlingsnacht (Analyse Gedicht)

Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Gedichtinterpretation, Interpretation, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph von - Frühlingsnacht (Analyse Gedicht)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt das Gedicht „Frühlingsnacht“ von Joseph von Eichendorff. Es wird die Struktur des Gedichts, wie die Reimformen sowie das Metrum, beschrieben. Das lyrische Ich beschreibt in dem Gedicht, wie es durch das Ziehen der Wandervögel den nahenden Frühling bemerkt. Es freut sich darüber und empfindet Freude und Glück. Der Wechsel der Jahreszeiten wird als ein Wunder beschrieben. Das lyrische Ich fühlt sich auch zum anderen Geschlecht hingezogen. Der Autor findet das Gedicht gut geschrieben, da die Sprache einfach und verständlich ist und es ein Gefühl beschreibt, das wahrscheinlich viele Menschen nachvollziehen können.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Frühlingsnacht von Joseph von Eichendorff Das Gedicht Frühlingsnacht von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1837 besteht aus drei Strophen mit je vier Versen, die jeweils im Kreuzreim gedichtet sind. Die Verse bestehen aus abwechselnd 8 bzw. 7 Silben. Die letzten Wörter in einem Vers reimen sich jeweils. Diese Art von Reim nennt man Endreim. Es sind die Reimformen männlicher und weiblicher Reim in dem Gedicht enthalten. Zum Beispiel weiblicher Reim (zweisilbiger Reim): Lüfte Düfte, männlicher Reim (einsilbiger Reim): ziehn blühn in der ersten Strophe. In der zweiten Strophe trifft diese Form nicht zu: sein herein. Das Metrum ist der Jambus. Nach jeder unbetonten Silbe folgt eine betonte. Das letzte Wort jeweils im ersten und im dritten Vers einer Strophe sind als weibliche Reime ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
783
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 143 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück