Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise (Analyse 2. Aufzug, 5. Auftritt; Seiten 60-66)
Referat
des Dramas Nathan der Weise (2. Aufzug, 5. Auftritt) In der vorliegenden Szene (2. Aufzug, 5. Auftritt; S. 60-66) aus dem Drama Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing wird die Gleichheit der Menschen unabhängig von Religion, Herkunft oder Aussehen, sowie die Befreiung von Vorurteil und Dogmatismus thematisiert. Dies geschieht am Beispiel des Tempelherrn. Zu Beginn der Szene steht Nathan vor dem Haus und sieht den Tempelherren, den er kurz darauf anspricht, um sich bei ihm für die Rettung seiner Tochter Recha zu bedanken. Der Tempelherr verhält sich gegenüber Nathan arrogant und erklärt ihm, die Tat gründe sich auf seine Pflichten als Tempelherr. Nathan jedoch beharrt auf eine Geste, die seinen Dank ausdrücken soll und bietet dem Tempelherrn an, ihm seinen Mantel zu ...
Autor:
Rir Treyvat
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1193
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 246 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten