Bichsel, Peter - Die Tochter (Interpretation)

Schlagwörter:
Peter Bichsel, Analyse, Verhältnis zur Tochter, Eigene Meinung, Kurzgeschichte, Referat, Hausaufgabe, Bichsel, Peter - Die Tochter (Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Die Tochter In der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel wird ein treusorgendes Ehepaar vorgestellt, das auf seine erwachsen gewordene Tochter wartet. Während das Ehepaar in der Küche ist, kreisen ihre Gedanken um ihre Tochter. Dabei stellen sie fest, dass Monika groß geworden ist und doch sehr der Schwester des Vaters ähnelt. (vgl. Z. 12 13) Die Eltern wollen es nicht so richtig wahr haben, dass ihre Tochter nun selbstständig geworden ist. Sie war ihr ganzer Lebensinhalt, der nun von einen auf den anderen Tag wegbricht. Dieses Wegbrechen des Lebensinhaltes kennzeichnet der Autor indem er bewusst als Stilistisches Mittel Brüche einsetzt, die immer dann auftauchen wenn sich die Gedanken um die Tochter drehen (bspw. vgl. Z. 14-21). Die Eltern wollen immer noch am Leben ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
521
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 330 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück