Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitsrecht und den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Es wird zwischen Individual-Arbeitsrecht, das sich auf das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht, und kollektivem Arbeitsrecht, das das Recht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände regelt, unterschieden. Im Individual-Arbeitsrecht werden Themen wie das Bundesurlaubsgesetz, Arbeitszeiten, das Mutterschutzgesetz, Kündigungsfristen und der Schutz vor Gesundheitsschädigung behandelt. Im kollektiven Arbeitsrecht geht es um das Recht des Arbeitnehmers auf bezahlte Freistellung von der Arbeit sowie um Regelungen bezüglich des Urlaubs. Zusammenfassend gilt, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewisse Rechte und Pflichten haben, die im Arbeitsvertrag oder durch gesetzliche Regelungen festgelegt werden. Die jeweiligen Bestimmungen können im Arbeitsvertrag oder durch Tarifverträge verbessert werden.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Wenn man an das Arbeitsrecht denkt, verbindet man diesen Begriff immer mit Rechte. Die Rechte des Arbeitnehmers. Doch besteht das Arbeitsrecht nicht nur aus Rechten, sondern auch aus Pflichten für den Arbeitnehmer. Denn durch das Arbeitsrecht erhält auch der Arbeitgeber gewisse Rechte und darauf entstehen die Pflichten für den Arbeitnehmer. Doch was genau ist das Arbeitsrecht? Zunächst einmal wird unterschieden zwischen dem Individual-Arbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht. Das Individual-Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das kollektive Arbeitsrecht regelt das Recht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände auf betrieblicher und vor allem überbetrieblicher Ebene. Das Individual-Arbeitsrecht Das Individual-Arbeitsrecht bezieht ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Kategorie:
Politik, Wirtschaft
Anzahl Wörter:
1460
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 36 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten