Dramatische und Epische Form des Theaters (Bertolt Brecht)
Bertolt Brecht, Berthold Brecht, Theater, Drama, Erläuterung, dramatische Form, epische Form, Referat, Hausaufgabe, Dramatische und Epische Form des Theaters (Bertolt Brecht)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Theaters. Insbesondere werden die Dramatische und Epische Form des Theaters erläutert. Brechts Theater ist ein politisches Theater, welches den Zuschauer über gesellschaftliche Zusammenhänge und seine Rolle aufklären will. Die Anwendung einer wissenschaftlichen Methode im Theater ist für Brecht wichtig, um den Menschen bestimmende gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten erkennbar zu machen.
In der Dramatischen Form des Theaters wird der Zuschauer in eine Aktion hineinversetzt und verwickelt, während er in der Epischen Form lediglich zum Betrachter gemacht wird. Durch häufige Wechsel von Ort, Zeit und Handlung in der Epischen Form soll der Zuschauer aktiviert werden, indem er mitdenken muss, um das weitere Geschehen zu verstehen. Der Zuschauer wird in der Dramatischen Form Teil des Stücks, während er in der Epischen Form eher Außenstehender bleibt.
Die Dramatische Form verbraucht die Aktivität des Zuschauers, während die Epische Form seine Aktivität weckt. Beide Formen können dem Zuschauer Gefühle vermitteln, jedoch erzwingt die Epische Form auch Entscheidungen von ihm. Ebenso erfolgt in der Epischen Form eine Vermittlung von Kenntnissen, während die Dramatische Form lediglich ein unterhaltendes Bühnenerlebnis bietet.
Bei der Dramatischen Form wird mit Suggestion gearbeitet, während in der Epischen Form mit Argumenten gearbeitet wird. Ort, Zeit und Handlung sind in der Dramatischen Form gleichbleibend, während in der Epischen Form häufig Sprünge erfolgen. Die Empfindungen werden in der Dramatischen Form konserviert, während sie in der Epischen Form bis zu Erkenntnissen getrieben werden.
Der Mensch wird in der Dramatischen Form als bekannt vorausgesetzt, während er in der Epischen Form Gegenstand der Untersuchung ist. Auch die künstlerische Darstellung unterscheidet sich in beiden Formen. Bei der Dramatischen Form wird eine Szene für die andere geschrieben, während in der Epischen Form jede Szene für sich steht.
Abschließend werden in dem Dokument noch weitere Unterschiede zwischen Dramatischer und Epischer Form hervorgehoben, wie beispielsweise die Spannung auf den Ausgang versus Spannung auf den Gang oder das Wachstum versus Montage.
Zusammenfassend beschäftigt sich das Dokument mit unterschiedlichen Aspekten des Theaters, insbesondere mit der Dramatischen und Epischen Form. Es stellt die politische Funktion des Theaters heraus und erläutert die verschiedenen Unterschiede zwischen beiden Formen.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Dramatische und Epische Form des Theaters Brechts Theater will politisches Theater sein. Es will den Zuschauer über seine gesellschaftliche Rolle aufklären, ihm Kritik an den bestehenden bürgerlichen Verhältnissen und deren Ideologie ermöglichen und ihn zur Veränderung der als menschenunwürdig erkannten kapitalistischen Gesellschaftsordnung aktivieren. Diese politische Funktion des Theaters betont Brecht, wenn er sagt, dass die Frage, was für Kunstmittel gewählt werden müssen, nur die Frage sein darf, wie wir Stückeschreiber unser Publikum sozial aktivieren (in Schwung bringen) können . Im Gegensatz zum Theater des Naturalismus, dessen soziale Thematik Brecht in seinen Stücken in gewisser Weise fortsetzt, dessen künstlerische Darstellung er aber ablehnt als groben und flachen Realismus, ...
Direkt das Referat aufrufen
Deutsch
epische form als spannungskurve, facit saltus brecht, natura non facit saltus brecht, dramatische form des theaters, dramatische kurve von bertolt brecht, natura non facit saltus berthold brecht, epische theater+dramatische form des theaters, dramatische form des theater
595
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 121 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt