Erörterung - Ist die multikulturelle Gesellschaft eine Utopie?
Definition einer multikulturellen Gesellschaft, Deutschland und Belgien, Pro und Contra, Referat, Hausaufgabe, Erörterung - Ist die multikulturelle Gesellschaft eine Utopie?
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument, aus dem der Auszug stammt, ist eine Erörterung über die Frage, ob eine multikulturelle Gesellschaft eine Utopie ist. In der Einleitung wird der Begriff „multikulturelle Gesellschaft“ definiert und die Frage gestellt, ob sie erreichbar ist. Im Hauptteil werden die Länder Deutschland und Belgien als Einwanderungsländer betrachtet und sowohl positive (Aufbau von Toleranz, wirtschaftlicher Wohlstand, kultureller Austausch) als auch negative (Nebeneinanderleben von Ausländergruppen, sprachliche Verständigung, Verlust der heimischen Kultur) Aspekte einer multikulturellen Gesellschaft diskutiert. Im Fazit wird festgestellt, dass die multikulturelle Gesellschaft insgesamt eine Utopie darstellt.
Die positive Seite einer multikulturellen Gesellschaft liegt vor allem im Aufbau von Toleranz und Wohlstand sowie dem kulturellen Austausch und der sprachlichen Vielfalt. So kann eine solche Gesellschaft dazu beitragen, dass Menschen lernen, andere Kulturen und Lebensweisen zu respektieren und zu tolerieren, was sich auch auf andere Bereiche auswirken kann. Die multikulturelle Gesellschaft kann darüber hinaus ökonomische Vorteile haben, beispielsweise durch die Steuern, die Ausländer zahlen, oder das Schließen von Arbeitsmarkt-Lücken. Auch der kulturelle Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen kann von Nutzen sein, da jede Kultur etwas von der anderen lernen kann.
Die Nachteile einer multikulturellen Gesellschaft liegen jedoch auch auf der Hand. So kann ein Nebeneinanderleben von Ausländergruppen das Zusammenleben erschweren und den Aufbau einer gemeinsamen Gesellschaft verhindern. Die sprachliche Vielfalt kann auch ein Problem darstellen, insbesondere wenn es um öffentliche Institutionen oder die Justiz geht. Zudem kann eine multikulturelle Gesellschaft dazu führen, dass die ursprüngliche Kultur des Landes verloren geht. Jede Kultur hat ihre eigenen Traditionen und Feiertage, die anders gefeiert werden. Wenn sich Kulturen vermischen, können diese Unterschiede verloren gehen.
Insgesamt wird in dem Dokument festgestellt, dass die multikulturelle Gesellschaft eine Utopie ist. Zwar hat sie positive Aspekte wie Toleranz, Wohlstand und kulturellen Austausch, jedoch überwiegen die negativen Aspekte wie das Nebeneinanderleben von Ausländergruppen, sprachliche Vielfalt und der Verlust der heimischen Kultur.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
: Erörterung - Ist die multikulturelle Gesellschaft eine Utopie? Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung : a) Definition einer multikulturellen Gesellschaft b) Ist die multikulturelle Gesellschaft überhaupt erreichbar? 2) Hauptteil : a) Einwanderungsländer : Deutschland und Belgien b) Pro : 1. Aufbau von Toleranz 2. Wirtschaftlicher Wachstum und Wohlstand 3. Die Vereinigung Europas 4. Kultureller Austausch - Die Sprache - Die Bräuche und die Religion - Der Lebensstil : Z.B. Essgewohnheiten c) Contra : 1. Nebeneinanderleben der verschiedenen Ausländergruppen. - Bsp. : Chinatowns 2. Probleme beim sprachlichen Verständigung. - Bsp. : Belgien ( 3 Sprachgemeinschaften ) 3. Die ursprüngliche Kultur des Landes geht verloren. - Bsp. : Feiertage und Silvester 4. Zusammenstoß verschiedener ...
Direkt das Referat aufrufen
Anqvar
Deutsch
pro und contra einer multikulturellen gesellschaft, erörterung leben stadt land, erörterung integration anderer kulturen, erörterung einwanderung, erörterung kopftuch pro und kontra, religion erörterung, vorteile multikulturelle gesellschaft, erörterung toleranz
1531
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 76 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt