Sozial-Gesundheitswesen (Integrative Kindertagesstätte)
Praktikumsbericht, Integrative Kindertagesstätte, Kinder, Vorteile, Integration, Referat, Hausaufgabe, Sozial-Gesundheitswesen (Integrative Kindertagesstätte)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Thema „Die Integrative Kindertagesstätte“. Die Autorin hat sich für das Thema entschieden, da sie in einer solchen Einrichtung arbeitet und es interessant findet, wie Kinder mit verschiedenen Nationalitäten und Beeinträchtigungen integriert werden können.
Im Weiteren beschäftigt sich die Autorin mit der fachlichen Auseinandersetzung zu ihrem Thema und spezialisiert sich dabei auf Integrative Gruppen. Integrativ bedeutet eine Herstellung eines Ganzen, Erneuerung und beschreibt einen dynamischen, lange andauernden und sehr differenzierten Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens. In Integrativen Gruppen steht der soziale Aspekt, d.h. die gemeinsamen Aktivitäten behinderter und nicht behinderter Kinder im Vordergrund. Dabei werden heilpädagogische, motopädische, krankengymnastische und sprachtherapeutische Fördermaßnahmen außerhalb der Gruppe angeboten.
In Integrativen Gruppen sind zehn Regelkinder und fünf Kinder mit Beeinträchtigung oder Behinderungen zusammen in einer Gruppe und werden gemeinsam betreut und gefördert. Dabei können Kinder mit geistigen Behinderungen, allgemeinen Entwicklungsverzögerungen, Sensorischen Integrationsstörungen, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Sehbehinderungen, Körperbehinderungen, Schwerstmehrfach-Behinderungen und autistische Kinder betreut werden.
Ein Vorteil der Integration besteht darin, dass die Kinder damit täglich das Anderssein anderer Kinder als Teil ihrer Normalität erleben und der natürliche Umgang mit dem Anderssein frühzeitig angewendet werden kann. Dadurch lernen sie Rücksicht, Geduld, Hilfe un d die Interessen und Fähigkeiten anderer Kinder wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Gleichzeitig bekommt das behinderte Kind in den integrativen Gruppen die Chance, vielfältige Lern- und Entwicklungsanreize zu erfahren, die nur in diesem Umfeld möglich sind.
Zusammenfassend beschäftigt sich das Dokument mit dem Thema Integrative Kindertagesstätten und deren Bedeutung für die Integration von Kindern mit verschiedenen Beeinträchtigungen und Nationalitäten. Es geht dabei um die fachliche Auseinandersetzung mit Fachliteratur zu diesem Thema, die Integrative Gruppe und welche Kinder darin betreut werden können sowie die Vorteile und Möglichkeiten der Integration.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Wieso ich mich für das Thema Die Integrative Kindertagesstätte entschieden habe. Ich habe mich für das Thema Die Integrative Kindertagesstätte entschieden, weil ich es sehr interessant finde, wie man Kinder mit verschiedenen Nationalitäten und Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen schon im Kindesalter integriert. Außerdem ist es für mich immer ein Vergnügen mich mit solch einem Thema auseinander zu setzen, weil man immer neues dazu lernt, denn ich arbeite in solch einer Einrichtung. 2.Fachliche Auseinandersetzung mit Fachliteratur zu meinem Thema. Ich bin in einem Kindergarten der sowohl Integrative Gruppen, als auch Heilpädagogische Gruppen und eine Regelgruppe besitzt. Da ich in einer Integrativen Gruppe bin, spezialisiere ich mich darauf in diesem Bericht. -Was bedeutet das Wort ...
Direkt das Referat aufrufen
Cvn
Politik, Wirtschaft
praktikumsbericht sozial- und gesundheitswesen, wikipedia integrative kindertagesstätte, praktikumsbericht kindertagesstätte, referat über integrative kindergarten, integrative kindertagesstätte begriffserklärung, praktikumsbericht integrative kindertagesstätte, wikipedia integrativer kindergarten, praktikumsbericht kindergarten
504
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 13 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt