Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker

Schlagwörter:
Kommisar Bärlach, Tschanz, Gastmann, Mord, Wette, Referat, Hausaufgabe, Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
walter-ludwig skolud Titel: Der Richter und sein Henker Autor: Dürrenmatt Im Mittelpunkt des Romans steht der alternde, kranke Kommissar Bärlach. Ihm bleibt nicht mehr viel Zeit, seine Wette zu gewinnen, die er einst in der Türkei als junger Kriminalbeamter mit dem Verbrecher Gastmann abgeschlossen hatte. Während Bärlach behauptete, daß die menschliche Unvollkommenheit, die Tatsache, daß wir die Handlungsweise anderer nie mit Sicherheit voraussagen können und daß ferner der Zufall, der in alles hineinspielt, der Grund sei, der die meisten Verbrecher zwangsläufig zutage fördern müsse, sah Gastmann darin gerade eine Möglichkeit, ein perfektes, unaufklärbares Verbrechen zu verüben. Vor den Augen des Kommissars stößt Gastmann einen Unbeteiligten über eine Brücke, Bärlachs Beteuerungen finden kein Gehör bei der Polizei, und in der Folgezeit schützen internationale Beziehungen Gastmanns kriminelle Aktivitäten. Esrt am Ende seiner Laufbahn bietet sich Bärlach die Chance, als ein Kollege ermordet wird. Bärlach kennt den Mörder, den Polizisten Tschanz, aber er lenkt den Verdacht auf Gastmann. Zu spät durchschaut dieser die skrupellose Intrige, Tschanz erschießt ihn in angeblicher Notwehr, um sich selbst zu retten. In einem, für Bärlach beinahe tödlich endenden Essen mit Tschanz gelingt es ihm schließlich ihn zu überführen; Tschanz verunglückt auf der Flucht tödlich. Die Figur des Kommissars hat ihre Vorbilder in den verlorenen Helden der amerik. Autoren wie Chandler. Weniger diese ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
402
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück