Brentano, Clemens: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument besteht aus einem Auszug der Novelle „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“ von Clemens Brentano. Darin wird die Entstehung, der Inhalt, die Figuren, die Gattung, der biographische Hintergrund, der Aufbau, die Sprache und der Titel erklärt. Die Novelle handelt von der Ehrsucht, die das Leben von Kasper und Annerl zerstört, und zeigt, wie weit man kommen kann, wenn man es mit der Ehre übertreibt. Die Ehre ist das Leitmotiv und verbindet die drei Handlungsstränge. Die alte Frau ist die zentrale Figur, die dem Schriftsteller die Geschichte von Kasper und Annerl erzählt und ihn bittet, beim Herzog um Barmherzigkeit für Annerl zu flehen. Trotz seiner Hilfe kommt er zu spät und kann nichts mehr tun. Die Novelle wurde 1817 innerhalb von vier Tagen für eine „Bücher - Verloosung für hülflose Krieger“ geschrieben und 1818 im 2. Bändchen von „Gaben der Milde“ veröffentlicht. Die Novelle erfreute sich im 19. Jh. außerordentlicher Beliebtheit.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Novelle von Clemens BRENTANO Quelle: Der wohl auf mündliche überlieferung zurückgehende, durch keinerlei schriftliche Quellen bezeugte Bericht der Jesuitenpatres Diel und Kreiten zufolge, hat Brentano den Stoff der Geschichte im Frühjahr 1817 von Luise Hensels Mutter erzählt bekommen. Diese berichtete von zwei wahren Begebenheiten: ein Kindsmord in Schlesien und ein Selbstmord eines Unteroffiziers, der zu viel auf seine Soldatenehre hielt. Diese zwei Erzählungen verschmolz Brentano auf der Grundlage eines alten Volksliedes zu einem künstlerischen Ganzen. Entstehung: Der Autor schrieb das Werk 1817 innerhalb von vier Tagen für eine Bücher - Verloosung für hülflose Krieger, insziniert von dem Publizisten Friedrich Wilhelm Gubitz, Professor der Berliner Kunstakademie. Dieser veröffentlichte es 1818 im 2. Bändchen von Gaben der Milde, ein Trostpreis bei der Verlosung. Das Bändchen gab es sonst nirgends zu kaufen. Inhalt: Die Ehrsucht hat das Leben der beiden jungen Menschen zerstört, von denen die steinalte Bäuerin erzählt, als ihr der Dichter in einer kühlen Nacht, welche von fernen Gewittern zu uns herwehte tröstend Gesellschaft leistet. Die ganz auf das Jenseits gerichtete Frömmigkeit und die Würde der Alten ergreifen den jungen Erzähler derart, dass er es scheut, sich als Schriftsteller vorzustellen, sondern behauptet, er sei Schreiber, worauf ihn die Frau bittet, ihr eine Bittschrift an den Herzog aufzusetzen, da zwei ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Unaarf Thtreryy
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
1409
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten