Der Tannhäuser - eine deutsche Sage

Schlagwörter:
Ballade, Des Knaben Wunderhorn, Achim von Armin, Clemens Brentano, Referat, Hausaufgabe, Der Tannhäuser - eine deutsche Sage
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument befasst sich mit der Tannhäuser-Sage und deren Überlieferungen im Laufe der Geschichte. Die Sage handelt von einem sündigen Mann, der voller Reue nach Rom pilgert, jedoch vom Papst abgewiesen wird und sich daraufhin in den Venus-Berg verkriecht. Es gibt vier verschiedene Volkslied-Fassungen, von denen die älteste auf das 15./16. Jahrhundert zurückgeht und gegen den Papst gerichtet ist. Spätere Versionen rücken den Inhalt im Sinne der katholischen Gnadenlehre zurecht. Die Erzählung diente ursprünglich der Popularisierung der Sakramentenlehre und der Bußsakramente, es gibt jedoch keinen historischen Hintergrund. Die Vorlage für die bekannte Volksballade wurde aus Wolfgang Schmeltzls „Quodlibets“ (1544) entnommen und durch Johannes Praetorius in seiner Kompilation „Blockes-Berges Verrichtung“ (1669) wiedergegeben. Achim von Arnim und Clemens Brentano nahmen das Lied 1806 in „des Knaben Wunderhorn“ auf. Der Auszug enthält auch Biographien der beiden Herren, die an der weiteren Verbreitung der Tannhäuser-Sage beteiligt waren.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Der Tannhäuser - eine deutsche Sage 1. Historia von dem Edlen Tanhäusern ... Sintemahl dieser Tannhäuser wie er auß diesem Venus-Berge von welchem doch niemand weiß wo er sey durch ein enges Ritzlein herauß gedrungen und zum Römischen Pabst Urbanum gekommen und demüthig vor seine Krieges-Bübereyen vor ihm auff die Knie gefallen ümb Vrlaub anhaltende er dennoch gar traurige abschlägige Antwort erhalten indem der Römische Pabst gesaget daß derselbe Stecken den er damahls in der Hand hatte viel eher blühen würde als der Tann-Häuser Vergebung seiner Sünden überkommen. Darauff sol der Tann-Häuser weggegangen seyn und sich auß Verzweiffelung in den Venus-Berg verkrochen haben bey sich vieleicht erwegende was bei dem Virgilio stehet: Flectere si nequeo superos Acheronta movebo Wil Gott nicht helffen so mag der Teuffel helffen Nicht lange hernach sol dieser Stecken geblühet haben als Aarons Ruthe. Man hat auch hierauff allenthalben den Tann-Häuser suchen lassen daß man ihme diese fröliche Botschafft brächte aber man hat leyder den armen Kerl nicht finden können da er nicht alleine aus seiner eigenen Schuld als des unbescheidenen Pabsts Vnbesonnenheit in dieses VENERIS ihre Bestallung doch weiß ich nicht was es für ein Teuffelischer Huren-Winkel seyn mag begeben und alda einquartiret ist... (Johannes Praetorius, Blockes-Berges Verrichtung, 1669) 2. Die Vorlage für die Ballade In der Volksliedsammlung des Knaben Wunderhorn von Achim von Arnim und Clemens Brentano wurde eine alte ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1301
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück