Rhetorische Figuren
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit rhetorischen Figuren und bietet zu jeder Figur ein Beispiel sowie eine Definition an. Die wichtigsten Themen, die in dem Dokument behandelt werden, sind die unterschiedlichen Arten von rhetorischen Figuren, wie Akkumulation, Allegorie, Alliteration, Allusion, Anapher, Antithese, Apostrophe, Chiasmus, Correctio, Ellipse, Epipher, Euphemismus, Hendiadyoin, Hyperbaton, Hyperbel, Ironie, Klimax, Libotes, Metapher, Metonymie, Oxymoron, Paradoxon, Parallellismus, Paronomasie, Periphrase, Personifikation, Pleonasmus, rhetorische Frage, Symbol, Synästhesie, Synekdoche, Tautologie, Vergleich und Zeugma. Die Definitionen sind alle einfach und verständlich formuliert, so dass auch Personen ohne eine tiefere sprachliche Ausbildung vermutlich keine Schwierigkeiten haben werden, die Begriffe zu verstehen. Insgesamt bietet das Dokument einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen rhetorischen Figuren und kann als gute Lernhilfe für all jene dienen, die sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchten.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Rhetorische Figuren Rhetorische Figur Beispiel Definition Akkumulation Nenn´s Glück Herz Liebe Gott Reihung von Begriffen zu einem- genannten oder nicht genannten- Oberbegriff Allegorie Gott Amor für Liebe Konkrete Darstellung von Abstraktem (Gedanke, Begriff), oft durchàPersonifikation. Gedachtes wird in ein Bild übertragen, das durch Reflexion wieder erschlossen werden muss. Alliteration In allen Büschen und Bäumen Zwei oder mehrere Wörter innerhalb eines Satzes beginnen mit demselben Buchstaben Allusion Er fällt ein salomonisches Urteil Anspielung, auf etwas was der Hörer kennen müsste Anapher das Wasser rauscht7 das Wasser schwoll Wiederholung wichtiger Wörter an Vers- und Satzanfängen Antithese Im Sommer ist mir kalt, im Winter ist mir heiss Entgegenstellung von Begriffen und Gedanken Apostrophe Gütge Fürstin So schamlos verspottet man dich Pathetische Anrede Chiasmus Ich weiss nicht, was ich will, ich will nicht was ich weiss Griechischer Buchstabe für X; Symmetrische überkreuzstellung von syntaktisch oder semantisch einander entsprechenden Satzgliedern. Correctio Wir müssen schnell, ja unverzüglich handeln Korrektur eines zu schwachen Ausdrucks Ellipse Je früher ( du zum Arzt gehst), desto besser (ist das für deine Gesundheit) Unvollständiger Satz, Auslassung eines Teiles, der leicht zu ergänzen ist Epipher Doch alle Lust will Ewigkeit- - will tiefe, tiefe Ewigkeit Wiederholung wichtiger Wörter an Vers- und Satzenden, àGegensatz zu Anapher Euphemismus Heimgang für ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
uryybjrra
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
513
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten