Bauchspeicheldrüse
Referat
Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse befinden sich genau hinter dem unteren Teil des Magens. Dabei ist die Bauchspeicheldrüse verantwortlich für die Abgabe von Verdauungsenzymen in den Zwölffingerdarm. ( 80 g ) Die Bauchspeicheldrüse ist die zweitgrößte Drüse des menschlichen Körpers und fungiert sowohl als endokrine wie auch als exokrine Drüse. In ihrer Rolle als exokrine Drüse produziert sie Verdauungssäfte und entläßt sie durch einen Gang, den Ductus pancreaticus, in den Darm. Die endokrine Funktion besteht in der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Die dafür zuständigen Zellbereiche (mikroskopisch kleine Zellhaufen) werden als LANGERHANSsche Inseln bezeichnet. Sie scheinen regellos zwischen Zellen anderer Funktion verteilt zu sein, doch ist ihre Dichte am blinden Ende der Drüse etwas höher als im vorderen Bereich. Langerhans hat 1869 diese Inseln bei seiner Doktorarbeit entdeckt. Innerhalb der Inseln unterscheidet man zwei Zelltypen: die Alpha- und die Beta-Zellen. Die Alpha-Zellen sezernieren das Hormon Glucagon, während die Beta-Zellen das bekannte Hormon Insulin produzieren und abgeben. Insulin und Glucagon sind die Gegenspieler, die in einem Kontroll- und Regulationssystem den Blutzuckerspiegel im Blut einstellen. Glucagon kurbelt in der Leber die Glykogenolyse an, bei der Glykogen (eine Speicherform der Glukose) in seine Untereinheiten (nämlich Glukose) zerlegt wird. In dieser Form kann die Glukose von den Leberzellen in die Blutbahn übertreten. Durch diesen ...
Autor:
Fgrssra Uvefpu
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
604
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten