Das Werden Österreichs
Referat
Das Werden österreichs 967 Beginn der Herrschaft der Babenberger. Sie sind Markgrafen im Gebiet um Melk an der Donau. (kleiner Teil des heutigen Nö) 996 erstmalige urkundliche Erwähnung Ostarichis. Unter Kaiser Otto III des hl. röm. Reich 1156 Privilegium minus entsteht. österreich wird Herzogtum 1180 Steiermark wird Herzogtum 1186 Georgenberger Handfeste 1192 Der letzte Ottokar stirbt und die Steiermark wird an österreich geschenkt 1246 Tod des letzten Babenberger (Friedrich II der Streitbare) Das Erbe der Babenberger Der Ungarn- König und der Böhmen-König stritten um Ostarrichi. Friedrich II hatte eine Schwester und eine Tochter. Die Könige und Fürsten u.ä. machten Heiratsanträge u.ä.. Ottokar v. Böhmen war der mächtigere. Auch im hl. röm. Reich gab es Schwierigkeiten nach dem Tod von Friedrich II. Die Deutschen Fürsten wurden sehr mächtig. Sie suchten eine Marionette, damit sie alles tun können was sie wollen. Ottokar v. Böhmen gewann zwar den Kampf gegen Bela v. Ungarn aber die Deutschen Fürsten wählen den Armen Fürsten Rudolf v. Habsburg als Deutschen König. Ottokar v. Böhmen gibt sich damit nicht zufrieden. Es kommt zu einer Entscheidungsschlacht 1278 in Dürnkrut am Marchfelde. Rudolf gewinnt und Ottokar stirbt in der Schlacht. Rudolf belehnt seine Söhne(Rudolf I und Albert) mit Ostarrichi um 1282. Bis 1918 regieren die Habsburger. Rudolf I v. Habsburg Die Habsburg liegt Aargau in der Schweiz. Eigentlich heißt Sie Habichtsburg. Die Zeit zwischen dem Tod von Friedrich ...
Autor:
Zvpunry Unonpure
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
9701
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten