Die musikalische Vorklassik

Schlagwörter:
Komponist, Rokoko, Rationalismus, Irrationalismus, Empfindsamkeit, Galanter Stil, Symphonie, Mannheim, Johann Wenzel Anton Stanitz, Referat, Hausaufgabe, Die musikalische Vorklassik
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument behandelt die Epoche der Vorklassik in der Musik, die zwischen Barock und Wiener Klassik liegt. Es wird erläutert, dass dieser Zeitraum zwischen 1735 und 1785 anzusiedeln ist und sich durch die kulturelle Machtübernahme des Bürgertums sowie die Einflüsse der Aufklärung auszeichnet. Die musikalische Entwicklung in dieser Zeit wird in verschiedene Stile, wie Rokoko, Rationalismus/Irrationalismus, empfindsamer und galanter Stil sowie Sturm und Drang unterteilt. Bedeutende Komponisten, Theoretiker, Schulen und Orte und typische Instrumente werden genannt. Der galante Stil wird als eine Modeerscheinung für das Unterhaltungsbedürfnis der absolutistischen Höfe beschrieben, während die Mannheimer Schule für ihre Orchesterdisziplin und klanglichen Effekte bekannt war. Auch die Entwicklung der Symphonie wird genauer erklärt, wobei die Merkmale der Sonatensatzform sowie Satztechnik, Klangbild, Dynamik und Gestaltung der zyklischen Form genannt werden. Es wird betont, dass es keine eindeutige Zuweisung von Komponisten zur Entwicklung der Symphonie geben kann, jedoch gab es herausragende Komponisten in Bezug auf Individualität oder Wirkungskraft. Insgesamt werden die künstlerischen und gesellschaftlichen Umbrüche in der Vorklassik und deren Einflüsse auf die Musik anschaulich dargestellt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Die musikalische Vorklassik Allgemeiner überblick Mit Vorklassik ist die Epoche gemeint, die zwischen dem Barock und der Wiener Klassik liegt. Meistens wird als Beginn das Todesjahr Bachs gezählt (1750). Als Ende nimmt man das Erscheinungsjahr von Haydns Streichquartetten op. 33 (1781) und den Beginn der Wiener Klassik. Dieser Zeitraum ist jedoch zu knapp bemessen, denn es sind schon vor 1750 vorklassische Tendenzen erkennbar (Telemann, J.S.Bach). Auf der anderen Seite sind auch noch nach 1781 Werke von Vorklassikern (J.Chr.Fr. Bach) erschienen. Es ist daher heute Usus die V. zwischen 1735 und 1785 anzusiedeln. Schaut man sich das Wort V. nun einmal an, so fällt das Wort Vor besonders auf. Es suggeriert eine Art übergangszeit, die man nicht anders überbrücken kann. Das ist nur richtig, wenn man die V. von der W. Kl. Aus betrachtet. Schaut man nun einmal in die anderen geisteswissenschaftlichen Bereiche, so fällt auf, daß gerade in diesen Bereichen höchste Leistungen erbracht wurden (Philosophen: Voltaire, Rousseau, Kant, Winckelmann, Autoren: Lessing). In der Gesellschaft kann die V. tatsächlich als übergangszeit gesehen werden zwischen dem Absolutismus und Bürgertum. Durch die Aufklärung wurden viele Werte, die vorher galten änderten sich, so dass eine Umorientierung stattfand. Der Umschwung, den man in der Musik daran erkennt, daß das Bürgertum die kulturelle Macht ergreift, vollzieht sich in mehreren Schritten: Rokoko, Rationalismus Irrationalismus, empfindsamer galanter ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2620
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 7 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück