Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel
Referat
Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel Gerhart Hauptmann wurde als Sohn eines schlesischen Gasthausbesitzers 1862 im Riesengebirge geboren. Obwohl er eigentlich Bauer werden wollte studierte er Bildhauerei in Breslau. Später jedoch ging er nach Jena und Berlin, um Naturwissenschaften zu studieren. Nach ersten dramatischen Versuchen wurde sein Interesse jedoch bald auf den Naturalismus gelenkt. In Berlin kam er dann in den Kontakt mit dem Friedrichhagener Dichterkreis . Er unternahm viele Reisen nach Italien, Nordamerika und England. 1946 starb Hauptmann in Agnetendorf. Weiter Werke Hauptmanns sind Die Weber und Der Biberpelz . Nach dem Tod seiner schmächtigen Frau, heiratet Bahnwärter Thiel eine primitiv-sinnliche Bauernmagd. Uhrsprünglich wollte er nur seinen Sohn Tobias versorgt wissen. Allmählich gerät Thiel jedoch in immer größere Abhängigkeit zu seiner Frau Lene. Er muß mit ansehen, wie sie Tobias mißhandelt. Als er seinen Sohn eines Tages in der Nähe des Bahnwärterhauses von einem Zug überrollt findet, erschlägt er Lene und ihr Kind eines Nachts mit dem Beil. Am nächsten Morgen findet man ihn in der Nähe seines Hauses und bringt ihn in eine Irrenanstalt. Thiel ist auf Ordnung und Güte bedacht. Er ist von Lene durch ihre Sexualität und durch ein Versprechen an seine erste Frau abhängig. Ihr ausgeliefert kann er der gnadenlosen Wirklichkeit nicht entrinnen. Außerdem lebt er in einer gespaltenen Existenz. Er ist einer Spiegel seiner Außenwelt und eine Projektion seiner ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
316
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten