Sollen wir die Atomkraftwerke abschalten?

Schlagwörter:
Energie, Atomkraftwerke, Reaktorblöcke, Atomlobby, Plutonium, AKW, Tschernobyl, Harriesburg, Referat, Hausaufgabe, Sollen wir die Atomkraftwerke abschalten?
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit der Frage, ob Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollten. Es wird erläutert, dass Atomenergie zwar einen großen Teil der benötigten Energie erzeugt, jedoch mit 80% aus Steuergeldern subventioniert wird und somit nicht wirklich billig ist. Ein weiteres Problem sind die radioaktiven Abfälle, für die es kein Endlager gibt und deren Halbwertzeit extrem lang ist. Auch der Abbruch der Atomkraftwerke stellt ein Problem dar, da die Bauteile radioaktiv verseucht sind. Es wird auf den Unfall in Tschernobyl und dessen Folgen hingewiesen und betont, dass auch in anderen Ländern Unfälle passiert sind. Das Dokument kommt zu dem Schluss, dass Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollten, da ein Sofort-Ausstieg finanziell, wirtschaftlich und gesellschaftlich möglich ist und die Verantwortung für zukünftige Generationen nicht aufs Spiel gesetzt werden sollte.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Sollen wir die Atomkraftwerke abschalten? In unserer Zeit benutzt jeder in der zivilisierten Welt tagtäglich den Strom aus der Steckdose, ob nun im Haushalt oder in seiner Freizeit, zum Staubsaugen oder zum Musikhören. Um diese Energie erzeugen zu können betreiben wir heute unter anderem ca. 20 Atomkraftwerke in Deutschland mit unterschiedlich vielen Reaktorblöcken. Die sich zur Zeit im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke erzeugen ungefähr ein Drittel der hier benötigten elektrischen Energie. Wie immer wieder von der Atomlobby dargestellt soll sie eine saubere, zukunftsweisende und billige Energiequelle sein. Schaut man aber etwas genauer auf die Finanzierung und ebenso auf die Verwertung oder Beseitigung des Mülls, so stellt man folgendes fest: Sie wird, um sie für die Verbraucher bezahlbar zu machen, mit 80 aus Steuergeldern subventioniert, d.h. der Verbraucher, ob Industrie oder privat Haushalt, bezahlt nur 20 der tatsächlichen Kosten. Wie bei jeder anderen konventionellen Art der Energieerzeugung so entsteht auch bei der Spaltung von Uran Abfall. Die eingesetzten Brennstäbe müssen nach ihrem verbrauch ausgewechselt und entsorgt werden. Dies kann auf zweierlei Weise geschehen. Zum einen werden die lange gekühlten Brennstäben auseinander geschnitten und in Fässer verpackt in sogenannte Zwischenlager gebracht. Die andere Möglichkeit besteht darin, die Brennstäbe chemisch in ihre Bestandteile aufzulösen und sozusagen wieder Aufzubereiten und in sogenannten Schnellen Brüter ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Chemie
Anzahl Wörter:
707
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück