CNC (Computerized Numerical Control)
Werkzeug, Maschinen, Fertigung, Computer, Steuerung, Referat, Hausaufgabe, CNC (Computerized Numerical Control)
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) und deren Programmierung. Es gibt einen Vergleich zu konventionellen Werkzeugmaschinen, erklärt die Merkmale einer CNC, die Struktur der NC-Programme und die Handhabung von Werkstattprogrammierung und manueller Programmierung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Grafikunterstützung, die das Programmieren erleichtert und Fehler vermeidet. Es werden auch die Vorteile der werkstattorientierten Programmierung (WOP) gegenüber der Handeingabesteuerung erläutert. CNC-Maschinen werden in allen Bereichen der Fertigungstechnik eingesetzt, wie Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen, Stanz- und Nibbelmaschinen, Abkant- und Rohrbiegemaschinen, Drückmaschinen und sogar Laserbearbeitungsmaschinen sowie Messmaschinen. CNC-Steuerungen ermöglichen eine flexiblere Handhabung als bei konventionellen Werkzeugmaschinen, da sämtliche Informationen auf einem Datenträger oder mit Hilfe eines übergeordneten DNC-Rechners gespeichert werden können. CNC-Maschinen haben einen wesentlich erweiterten Funktionsumfang und bieten viele korrekturmöglichkeiten sowie speicherbare Bearbeitungs- und Messzyklen und Werkzeugverwaltung. Außerdem verfügen CNC-Maschinen über mehrere unterschiedliche Datenspeicher für Werkeinsätze, feste oder freie Zyklen, integrierte Bedienerführungen, Diagnosesoftware und Fehlersuchhilfen sowie Werkzeugverwaltung und Palettenverwaltung. Die NC-Programmierung setzt sich aus Sätzen zusammen, die numerisch die gesamten Arbeitsabläufe beschreiben. Die Sätze sind fortlaufend nummeriert und bestehen aus einem oder mehreren Wörtern, die sich aus einem Adressbuchstaben und einem Zahlenwert zusammensetzen. Der Programmierinhalt besteht aus einer beliebigen Anzahl von Sätzen, die den gesamten Arbeitsablauf beschreiben. Jeder Satz repräsentiert einen geometrischen Bearbeitungsschritt und/oder eine bestimmte Maschinenfunktion. Die Sekundärparameter wie Werkzeugkorrekturen, Werkzeugdaten, Maschinenparameter und andere können ebenfalls gespeichert werden. Im Großen und Ganzen zielt das Dokument darauf ab, die Bedienung und Programmierung von CNC-Maschinen zu vereinfachen und die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen zu erhöhen.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
CNC (Computerized Numerical Control) Bei konventionellen Werkzeugmaschinen erfolgt die Informationsverarbeitung im Fertigungsprozess durch den Maschinenbediener, der die erforderlichen Maschinenstelldaten (Drehzahlen, Vorschübe, Werkzeugbewegungen) direkt an der Maschine vorgibt. Für numerische gesteuerte Maschinen erfolgt die Abspeicherung und Verwaltung sämtlicher Informationen auf einem geeigneten Datenträger oder mit Hilfe eines übergeordneten DNC-Rechners. Im Rahmen der Programmgenerierung werden unterschiedliche Methoden unterschieden, die nach dem Ort der Programmierung in manuellen und werkstattorientierte Programmierung. Eine CNC(Computerized Numerical Control)-Maschine ist eine numerisch gesteuerte Maschine, deren Steuerung nicht fest verdrahtet ist, sondern durch einen Mikrocomputer erfolgt. Der Einsatz eines Mikrocomputers ermöglicht eine flexiblere Handhabung. Die CNC-Einzelmaschine ist der Ausgangspunkt einer flexiblen, rechnerunterstützten Fertigung. Merkmale einer CNC zum Vergleich einer Normalen NC (Numerische Steuerung) einen oder mehrere einfarbige oder mehrfarbige Bildschirme meist mit mehrfarbiger Grafik zum Programmieren und Programmtesten einen elektronischen Programmspeicher ausbaufähig bis 0,5 oder 1 MByte Korrekturmöglichkeiten in gespeicherten Programmen speicherbare Werkzeugkorrekturen für Länge, Durchmesser, Standzeit, etc meist 5-10 Softkeys mit wechselnden Funktionen eine integrierte oder wahlweise ansteckbare ASCII-Tastatur keine ...
Direkt das Referat aufrufen
Sonstiges
erklÄrung cnc zyklen drehen, wegbedingungen bei cnc maschinen, was ist schnittaufteilung forum, cnc adressbuchstaben, cnc g92, flexible fertigungszelle+komponenten, werkstattprogrammierung, nullpunktverschiebung+cnc-maschine
2777
Fachbereichsarbeit
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt