Abtreibung
Fötus, Embryo, Schwangerschaftsabbruch, Referat, Hausaufgabe, Abtreibung
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Thema Abtreibung und beleuchtet verschiedene Argumente von Befürwortern und Gegnern der Abtreibung. Es wird dabei auf die Geschichte der Abtreibungsgesetze in verschiedenen Ländern eingegangen und auf die medizinischen Möglichkeiten wie die In-Vitro-Fertilisation. Zudem werden die drei Hauptargumente gegen die Abtreibung genannt und diskutiert. Es wird auch auf die Frage eingegangen, wann ein menschliches Leben beginnt, ob es bei der Geburt oder bei der Lebensfähigkeit liegt oder wann der Fötus ein Bewusstsein oder Schmerzempfinden hat. Die Argumente von Abtreibungsbefürwortern werden ebenfalls diskutiert, darunter das Recht der Frau auf Entscheidungsgewalt über ihren eigenen Körper, die moralische Notwendigkeit von Gesetzen gegen Verbrechen mit Opfern und das Beispiel einer entführten Frau, die nicht verpflichtet ist, einen Mann mit der gleichen Blutgruppe 9 Monate lang zu unterstützen. Die 1. Prämisse des Hauptarguments gegen Abtreibung, nämlich dass es unrecht ist, ein unschuldiges menschliches Wesen zu töten, wird ebenfalls diskutiert. Es wird argumentiert, dass ein Fötus nicht dasselbe Recht auf Leben hat wie ein ausgewachsener Mensch, da er kein Selbstbewusstsein oder rationale Gedanken hat. Die Rolle der Zugehörigkeit des Fötus zur Spezies Homo Sapiens wird auch diskutiert. Es wird betont, dass es keinen allgemeinen Regel gibt, die besagt, dass ein potentielles X denselben Wert oder alle Rechte von X hat, und es gibt kein unsinniges Leid, das durch eine Abtreibung verhindert werden kann. Insgesamt bietet das Dokument einen detaillierten Überblick über die Argumente, die in der Debatte über Abtreibung ausgetauscht werden.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Bis 1967 war die Abtreibung verboten. (außer in Schweden und Dänemark) Danach erlaubte man in Großbritannien die Abtreibung bis zum 6.Monat. Die restlichen Länder haben sich dann nach und nach angeschlossen. Ausnahme: Irland. 1978 wurde der 1. Mensch ( Louise Brown) geboren, der als Embryo außerhalb eines menschlichen Körpers befruchtet worden war. Dies gelang mit der IVF In-Vitro-Fertilisation (von Robert Edwards und Patrick Steptoe). Für diesen Vorgang wurden vorher in Experimenten viele Embryonen getötet. Das befruchtete Ei ist eine einzelne Zelle. Nach einigen Tagen ist es immer noch lediglich ein kleiner Zellklumpen. Bis 14 Tag nach der Befruchtung weiß man noch nicht einmal, ob es ein Kind oder vielleicht auch Zwillinge werden Zu diesem Zeitpunkt kann der Embryo unmöglich ein Bewusstsein oder Schmerzempfinden haben. Am Ende der Entwicklung steht der erwachsene Mensch. Ihn zu töten bedeutet Mord. Eine klare Trennlinie zwischen dem befruchteten Ei und dem Erwachsenen gibt es nicht. Die 3 Hauptargumente gegen die Abtreibung: 1. Prämisse: Es ist unrecht, ein unschuldiges menschliches Wesen zu töten. 2. Prämisse: Ein menschlicher Fötus ist ein unschuldiges menschliches Wesen. 3. Prämisse: Daher ist es unrecht, einen menschlichen Fötus zu töten. Wann beginnt ein menschliches Leben? Geburt Die Geburt ist eine Trennlinie. Die Konservativen sagen, dass ein Fötus & ein Baby dasselbe Wesen sind(ist), ob es sich jetzt innerhalb oder außerhalb des Mutterleibes befindet, sei egal. ...
Direkt das Referat aufrufen
Nanfgnfvn
Biologie
selbst abtreiben, selber abtreiben, abtreibung wie oft möglich, wehenauslösende mittel, 26 woche fetus bewegung, mifepristone kaufen, notoperation gebärmutter gerissen bei der geburt, judith thomson
4173
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt