Der Nationalsozialismus in Deutschland
Nationalsozialismus, Deutschland, Antisemitismus, Faschismus, Weimar, NSDAP, Referat, Hausaufgabe, Der Nationalsozialismus in Deutschland
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument behandelt die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland und ist in zwei Hauptteile gegliedert:
1. Weimarer Republik und der Aufstieg der NSDAP
Der erste Teil beginnt mit der Gründung der Weimarer Republik und der Verfassung von 1919, die dem Bundespräsidenten große Rechte einräumt. Themen wie Probleme der neuen Republik (Widerstand gegen das Versailler System, Reparationen und Wirtschaftsnot), aussenpolitische Isolierung, der Ruhrkonflikt und der Hitlerputsch werden besprochen.
Politische Parteien der Zeit, wie die SPD, die Zentrumspartei, die linke Gruppe KPD und die rechten, nationalen Gruppen DNVP und NSDAP, werden beschrieben. Die NSDAP treibt aufgrund der Weltwirtschaftskrise, fehlender Demokratie und Wirtschaftsaufschwung an.
2. Hitlers Machtergreifung und der Aufbau des Nationalsozialistischen Staates
Der zweite Teil des Dokuments konzentriert sich auf Hitlers Leben und seinen Aufstieg zum Führer der NSDAP. Themen wie Hitlers Jugend, der Beitritt zur DAP (später NSDAP), der Aufbau der SA und SS, die Reichstagswahlen und Mitgliedschaft in der NSDAP werden behandelt.
Das Jahr 1933 ist besonders wichtig, da Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde und eine Reihe von Ereignissen stattfanden, die zur Etablierung des nationalsozialistischen Staates führten:
- Gesetze zur Beschränkung der Versammlungs- und Pressefreiheit
- Göring wird Innenminister und Göbbels Minister für Volksaufklärung und Propaganda
- Die letzten demokratischen Wahlen, bei denen die NSDAP und DNVP eine absolute Mehrheit erreichten
- Das Ermächtigungsgesetz, das die Demokratie auflöste und Hitlers Regierung Gesetze ohne Reichstag erlassen konnte
- Gleichschaltung der Landtage und kommunalen Selbstverwaltungsorgane
- Verbot der SPD und Auflösung bürgerlicher Parteien
- Auflösung der Gewerkschaften und Einführung des Tages der nationalen Arbeit
- öffentliche Bücherverbrennung
- Gesetz gegen Neubildung von Parteien und die NSDAP wird einzige politische Partei
- Gleichschaltung der Länder und Machtkampf zwischen SS und SA (Nacht der langen Messer)
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Der Nationalsozialismus in Deutschland 1. Weimarer Republik und der Aufstieg der NSDAP 1. Phase 1919 1924 Nov. 1918 Kaiser dankt ab à parlamentarisch-demokratische Republik gegründet à Weimarer Verfassung: große Rechte für den Bundespräsident (auf 7 Jahre gewählt): Notverordnungsrecht Aufhebung der Grundrechte Oberbefehl über Wehrmacht Bundespräsidenten: Friedrich Ebert (1919 1925) Feldmarsch. v. Hindenburg (1925 1934) Probleme der neuen Republik: Fehlen demokratischer Traditionen missglückter übergang Erziehung der Jugend Widerstand geg. Versailler System (Staatsstreichpläne rechter Gruppen) Reparationen und Wirtschaftsnot 1922 aussenpolitische Isolierung à Rapallovertrag zw. RL & D (D muss keine Reparationen, Kriegsentschädigungen zahlen) 1923 Ruhrkonflikt: D ist zahlungsunfähig an F à F besetzt Ruhrgebiet à passiver Widerstand der Deutschen (Streik der Fabrikarbeiter) à Inflation (weil Löhne weitergezahlt wurden) à Währungsreform: Rentenmark bewirkt Stabilisierung Hitlerputsch: Hitler schreibt Mein Kampf in Festungshaft Träger der Republik waren demokratische Parteien. bis 1930 war SPD stärkste Partei und bildete mit bürgerlichen Parteien die Zentrumspartei (christlich-sozial) Diese Parteien treten für eine Zusammenarbeit mit anderen Staaten ein (zB: Völkerbund) linke Gruppen rechte, nationale Gruppen KPD kommunistische Anarchisten, die gegen die demokratische Republik und für die Sowjetrepublik (nach Vorbild UdSSR) sind Teilweise monarchistisch gewinnt, für nationale ...
Direkt das Referat aufrufen
Politik
ss/sa referat, wann wurde adolf hitler reiskanzler, dawes-plan, was bewirkte er, kampflieder der kpd, ursachen rapallovertrag, teilorganisationen der nsdap, nationalsozialismus sturmstaffel
1305
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt