Kein Leben ohne Wasser

Schlagwörter:
Verbrauch, Kreislauf, Verschmutzung, Kläranlagen, Kanalisation, Referat, Hausaufgabe, Kein Leben ohne Wasser
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument behandelt das Thema Wasser und beinhaltet verschiedene Themenbereiche. Zunächst wird die Bedeutung von Wasser in der Erdgeschichte und als Symbol der Lebenskraft und Reinigung beschrieben. Dann wird auf die Eigenschaften von Wasser eingegangen wie Farbe, Geschmack, Geruch, Schmelz- und Siedepunkte sowie die Dichte. Der Wasserverbrauch und -nutzung in Deutschland wird behandelt, mit einem Schwerpunkt auf der privaten Nutzung, aber auch anderen Bereichen wie Gewerbe, Landwirtschaft, und Industrie. Der Wasserkreislauf und die verschiedenen Phasen wie Verdunstung, Niederschlag, Abfluss und Grundwasserzugang werden erklärt. Die Abwasserreinigung im Klärwerk wird erläutert, einschließlich der verschiedenen Stufen der Reinigung, wie Rechenanlage, Sandfang, Vorklärung, Belebung und Nachklärung. Die mechanische Reinigung und die biologische Reinigung werden detailliert besprochen, einschließlich der Bedeutung von Belebungsbecken und Nachklärbecken. Originalgrafiken sind in dem Dokument enthalten.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Das Wasser (H2O) war für die Erdgeschichte der bedeutendste Stoff. Aus ihm entstand einst das Leben, aus dem Wasser krochen die Wasserlebewesen vor etwa 400 Millionen Jahren zum ersten Mal heraus und eroberten allmählich das Land. Das Wasser ist das bedeutendste Element der Menschheitsgeschichte, es ist ein Symbol der Lebenskraft und der Reinigung oder der Erneuerung. Es spendet Regen für trockenes Land, Tiere, Menschen und Pflanzen benötigen es. In unserem Referat: Was ist Wasser eigentlich ? Die Eigenschaften von Wasser Wasserverbrauch -nutzung Der Wasserkreislauf Abwasserreinigung Trinkwassergewinnung Wasserverschmutzung 1. Was ist Wasser eigentlich ? Die Philosophen des Altertums betrachteten Wasser als das Element, das allen flüssigen Eigenschaften zu Grunde liegt. In vielen Kulturen der Erde nahm Wasser als symbolischer Urbeginn der Welt eine zentrale Rolle in den jeweiligen Schöpfungsmythen ein. Lange Zeit betrachtete man Wasser als eine Art Grundelement. 2. Die Eigenschaften von Wasser Farbe: Farblos Geschmack: Geschmacklos Geruch: Geruchlos Schmelzpunkt: 0 C Siedepunkt: 100 C Dichte: 1g ml bei 4 C Reines Wasser ist eine geruchs- und geschmacksneutrale Flüssigkeit. Es besitzt einen bläulichen Schimmer, der aber nur an dickeren Schichten wahrgenommen werden kann. Der Gefrierpunkt des Wassers liegt bei 0 C und der Siedepunkt bei 100 C. Wasser erreicht seine größte Dichte bei einer Temperatur von 4 C; beim Gefrieren dehnt es sich aus. Wasser kann unter Laborbedingungen ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2240
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück