Frauen und Kinder auf den Philippinen
Referat
Frauen auf den Philippinen Berufe und Rechte In der vorkolonialen Gesellschaft hatten philippinische Frauen viele Rechte: Sie konnten zum Beispiel nach dem Tod des Vaters die Führung des Dorfes übernehmen, durften Grund und Boden besitzen und Tauschhandel betreiben. Sie standen in alten Zeiten als hochangesehene Wahrsagerinnen, Medien und Heilerinnen im Mittelpunkt des Stammeslebens und besaßen die gleichen Rechte wie Männer. Generell waren Frauen in der prä-spanischen Gesellschaft gleichberechtigte Partnerin der Männer, die von ihnen in allen wichtigen Belangen Rat und Zustimmung einholten. Doch mit der erfolgreichen Kolonisation und Missionierung der Philippinen durch die Spanier verloren die Frauen ihre ursprünglichen Rechte. Sie hatten nun als tugendhafte Hausfrauen und Mütter ihren Ehemännern untertan zu sein. Nach fast dreieinhalb Jahrhunderten der Unterdrückung eröffnete die eher auf Gleichheit basierende soziale Rollenverteilung, welche die Amerikaner mitbrachten, den Filipinas wieder Ansätze zu einer erneuten Emanzipation. So wurde Frauen das aktive wie das passive Wahlrecht zugesprochen und der Zugang zu Universitäten ermöglicht. Im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern hat die Gleichberechtigung der philippinischen Frauen tatsächlich Fortschritte gemacht. Heute spielen sie eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben und sind dabei in Bereiche vorgedrungen, die traditionell Domänen der Männer waren. Das staatliche Bildungsangebot wird zu gleichen Teilen von ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
969
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten