Elemente

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Elemente
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
In dem vorliegenden Dokument werden verschiedene chemische Elemente und Gruppen vorgestellt sowie ihre gemeinsamen Eigenschaften und Verwendungen beschrieben. Es werden die fünf Gruppen der Elemente vorgestellt, nämlich die Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Kalkogene, Halogene und Edelgase, sowie deren Vertreter und Gemeinsamkeiten, wie elektrische Leitfähigkeit, Verformbarkeit, Reaktionsbereitschaft und typische Gerüche. Des Weiteren wird die Schmelzflusselektrolyse von verschiedenen chemischen Verbindungen beschrieben und erläutert, dass Metalle immer an der negativen Elektrode und Nichtmetalle immer an der positiven Elektrode entstehen. Es wird auch die Einteilung von Elementen in Stoffgruppen und Stoffklassen erläutert, wobei Metalle in Edelmetalle, Halbedelmetalle und Unedelmetalle eingeteilt werden und ihre jeweiligen Reaktionsverhalten beschrieben werden. Die Anordnung der Elemente nach zunehmender Masse und die Ähnlichkeit von Elementen innerhalb einer Gruppe werden ebenso erwähnt wie das Bohrsche Atommodell und dessen Aufbau aus Protonen, Neutronen und Elektronen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Gruppe 2. Gruppe 6. Gruppe 7. Gruppe 8. Gruppe H(1) - - - He(2) Li(3) Be(4) O(8) F(9) Ne(10) Na(11) Mg(12) S(16) J(53) Ar(18) K(19) Ca(20) Se(34) Cl(17) Kr(36) Rb(37) Sr(38) Te(52) Br(35) Xe(54) Gruppe: 1. Alkalimetalle 2. Erdalkalimetalle 6.Kalkogene 7. Halogene 8. Edelgase Gruppe: H Wasserstoff; Li Lithium; Na Natrium; K Kalium; Rb Rubidium Gruppe: Be Beryllium; Mg Magnesium; Ca Calcium; Sr Strontium Gruppe: O Sauerstoff; S Schwefel; Se Selen; Te Tellur Gruppe: F Fluor; J Jod; Cl Chlor; Br Brom Gruppe: He Helium; Ne Neon; Ar Argon; Kr Krypton; Xe XenonGemeinsamkeiten: 1. G. elektr. Leitfähigkeit; verformbar; reagiert mit Wasser; Glanz; 2. G. fast wie bei Alkalimetalle; 6. G. Reaktionsbereitschaft mit Metallen; sulfidische Erze; elektr. L. 7. G. Salzbildner; wasserlöslich; typischer Geruch nach Schwimmbad kein elektr. Leiter; (sehr) giftig; 8. G. reagieren nicht; schützen vor dem Oxidieren; keine elektr. Leitf. Schmelzflusselektrolyse von Bleichlorid1: Wenn die Bleiverbindungsteilchen (pos. Ionen) an der neg. Elektrode anstoßen, nehmen sie Elektronen auf. Dadurch werden sie zu neutralen Elementteilchen und erhalten die Eigenschaften des elementaren Zustandes zurück. Andere chem. Verbindungen lassen sich in flüssigem oder geschmolzenem Zustand mit Hilfe des elektr. Stromes zerlegen: Kochsalz Natrium Chlor Zinkjodid Zink Jod Bleichlorid Blei Chlor Es fällt auf, daß Metalle immer an der negativen Elektrode und Nichtmetalle immer an der positiven Elektrode entstehen. ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
516
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück