Norwegen (Norge, Noreg)

Schlagwörter:
Narvik, Fjorde, Tundra, Skandinavien, Vesteralen, Tromsö, Spitzbergen, Oslo, Wikinger, Fischfang, Referat, Hausaufgabe, Norwegen (Norge, Noreg)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Norwegen (Norge, Noreg) EINLEITUNG: Schon der Landesname Norge bzw. Noreg, abgeleitet von nordvegr, was soviel heißt wie der Weg nach Norden , weist auf die Lage Norwegen am nördlichen Rand Europas hin. Wirft man einen Blick in den Atlas oder auf den Globus, dann fällt einem sofort die außerordentliche Länge des Landes und seine geringe Breite ins Auge: Exakt 1752 Kilometer Luftlinie sind es zwischen dem südlichsten Punkt bei Kap Lindesnes und dem Nordkap, jedoch nicht einmal zehn Kilometer auf der Höhe von Narvik, eine Kleinstadt im Norden Norwegens. Solche Erstreckungen bedeuten ganz unterschiedliche Landschaften und Klimazonen, was viele als Problem für eine moderne infrastrukturelle Erschließung halten. In Asien und Nordamerika findet man auf gleicher nördlicher Breite nur noch Schnee- und Eiswüsten vor, Norwegen jedoch befindet sich im nördlichsten bewohnbaren Gebiet der Erde. Norwegen, im frühen Mittelalter eine starke europäische Nation, wurde zu einer politisch von fremden Mächten abhängige Provinz, bevor es in diesem Jahrhundert seine Selbstständigkeit zurückgewinnen konnte. Der Weg führte von relativem Wohlstand zur bittersten Armut. Heute gehört Norge zu den reichsten Staaten der Welt, der hauptsächlich von seinen unerschöpflichen Erdöl und Erdgasreserven und Fischbeständen profitiert. Die Wunderwelt der Fjorde, die Weite der Tundra und riesige, unbewohnbare Gebirgsflächen faszinieren immer mehr Menschen, die sich auf den Weg nach Norden, ins karge Norwegen, ...

Autor:
Kategorie:
Erdkunde
Anzahl Wörter:
6124
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück