Von der Zuckerrübe zum Zucker
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit der Gewinnung von Zucker aus Zuckerrüben und gibt einen Einblick in den Verarbeitungsschritt der Saturation. Es werden die verschiedenen Arten von Zucker und ihre Eigenschaften erläutert, sowie die Zusammensetzung der Zuckerrübe und ihr Diffusionsverfahren erklärt. Der Rohsaft wird durch verschiedene Schritte zur breiartigen Füllmasse verkocht und zu Zuckerkristallen verarbeitet, die dann in Zentrifugen von der Zuckerlösung getrennt werden. Es wird auch Melasse als Nebenprodukt der Zuckergewinnung erwähnt, die für verschiedene Zwecke wie Tierfutter oder medizinische Zwecke genutzt werden kann. Schließlich wird auch die Verwendung von Zuckeraustauschstoffen für Diabetiker erwähnt.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
PHYSIK REFERAT Marcus Meisel , 8C Von der Zuckerrübe zum Zucker ZUCKER, (arabisch: Italien), ist eine Gruppe von Kohlehydraten mit der Form : Cm H2n On ; und kann aus verschiedenen Ausgangsstoffen gewonnen werden : Zuckerrohr, Zuckerrübe, Früchten, Kokospalme, Zuckerahorn,.... das waren ein paar Vertreter aus dem Pflanzenreich, aber auch im Tierreich gäbe es Möglichkeiten. Zum Beispiel aus dem Blut, Harn oder Honig. Am rentabelsten ist aber nur die Gewinnung aus dem Zuckerrohr oder aus der Zuckerrübe. Es gibt verschiedene Arten von Zucker. Man unterscheidet Mono-, Di- und Trisacharid, welche man unter der Bezeichnung Sacharose zusammenfaßt. Die meisten Zucker sind kristallisierbar, schmecken süß, sind direkt oder auch nach chemischer Umwandlung gärungsfähig und leicht löslich in Wasser. Fast alle leicht löslich, weil zum Beispiel Kalziumtrisacharat C12H22O11-3CaO unlöslich ist. Die Löslichkeit in Wasser allgemein, wird durch Kalisalze so gesteigert, daß auch bei starkem Eindampfen beim Zucker auskristallisiert, war eine Melassebildung als Folge hat. Außerdem brechen die meisten Zucker die Ebene des polarisierten Lichtes. Und zwar brechen sie die Polarisationsebene nach rechts. Zucker schmelzen auch noch bei 100 C zu einer glasartigen Masse, die beim Stehen undurchsichtig wird. Bei 200 C entsteht Karamel. Das war etwas über den Zucker allgemein, jetzt zur Gewinnung und Zuckerfabrikation durch die Zuckerrübe. Die Zuckerrübe besteht aus 12 - 21 Zucker, 75 - 80 Wasser und 2 - ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Znephf Zrvfry
Kategorie:
Chemie
Anzahl Wörter:
1504
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten