Klemperer, Viktor: LTI (Die Sprache des Siegers)
Referat
Rebecca Kubasta, BK Deutsch, Herr Stelzer, Mai 2001 Viktor Klemperer LTI Kapitel 28 Die Sprache des Siegers Inhalt sprachliche Besonderheiten Diskussion 1. Nazistische Sprach von allen übernommen auch von Juden Zählt Personen auf; geht auf ihre Sprache ein 1.1 Elsa Glauber (Jüdin, leidenschaftliche Germanistin, Frau eines Kaufmanns arbeitet als Vorsteher einer jüd. Gemeinde Mittelsmann zwischen Opfer und Henker, rettet Klassiker Bibliothek durch jüd.- Namensgebung Richard M. Meyer Moses, fachsimpeln) Fanatisch Deutsch; Glaube contra Fanatismus S. 243 I. Zitat Kinder genauso aufziehen S. 243 II. Zitat Diskussionen Titel: Sprache des Siegers Sprache der Todfeinde besiegt geben & ausliefern Nach Diskussion Gespräch über Goethes Iphigenie: Bezeichnung ihre Beziehung als Umbruch Diskussion poetisches Wort, Georgegend sie zu ihm: Purist (übertriebene Bemühung um Sprachreinheit), Intransigent (unversöhnlich) und Fanatiker (Evi s Vortrag eifrig) 1.2 der junge K. (unliterarischer Kaufmann; nichts mit Literatur zu tun) evangelisch getauft, nicht an Judentum gebunden übernahm Ausdruck das Volk der Juden Judentum Religion; Semiten Gruppe von Völkern in Vorderasien und Nordafrika S. 246 fragliche Zusammenfassung (Franzosen etc.) 1.3 der in Rußlanggeborene S. (Gegenpol) unerbittlicher Feind Dtl. zionistischer Anhänger mit Leib und Seele (Zionismus nach dem Tempelberg Zion in Jerusalem benannte jüd. Bewegung für einen Staat in Palästina) eigener Nationalismus völkisches Belangen (S247) ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
599
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten