Badegruber, Bernd: Offenes Lernen in 28 Schritten
Referat, Hausaufgabe, Badegruber, Bernd: Offenes Lernen in 28 Schritten
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Thema „Offenes Lernen“ und bietet 28 Schritte, die Lehrern helfen sollen, ihre Schüler zu motivieren. Der Autor beschreibt zu Beginn seine Suche nach den Ursachen für Lernunlust und Demotivation seiner Schüler und zeigt auf, wie er gemeinsam mit ihnen Veränderungen im Unterricht umsetzt, die auf ihre Beschwerden eingehen. Im folgenden Teil erklärt der Autor die einzelnen Puzzlestücke des offenen Lernens und gibt anhand von Spielen und Übungen praktische Tipps, wie Lehrer die Schüler dabei unterstützen können, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ihr Lernumfeld selbstbestimmt mitzugestalten.
Ein wichtiger Aspekt ist die Lautstärke-Regelung im Unterricht, die für eine angenehme und entspannte Atmosphäre sorgt. Des Weiteren werden die Vorteile von Gesprächskreisen und ihre unterschiedlichen Formen vorgestellt. Im Spielkreis können Unterhaltungsspiele, Konzentrationsspiele, Interaktionsspiele und Rollenspiele durchgeführt werden, wobei der Lehrer darauf achten sollte, dass jedes Kind motiviert wird und Gemeinsamkeiten geschaffen werden. Die Arbeit mit schriftlichen Anweisungen sowie die freie Wahl der Aufgabenreihenfolge ermöglichen den Schülern eine individuelle Gestaltung des Lernprozesses.
Auch die innere Differenzierung und die freie Schwerpunktwahl spielen im offenen Lernen eine wichtige Rolle. Die Schüler dürfen selbst entscheiden, welches Thema oder welches Fach sie bevorzugen und wie sie ihre Zeit einteilen möchten. Das offene Lernen fördert die Flexibilität, Kreativität, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Selbsteinschätzung der Schüler.
Zusammengefasst bietet das Dokument eine Anleitung für offenes Lernen, bei dem die Schüler eigenständiger und selbstbestimmter lernen können. Die vorgestellten Schritte und Übungen sollen Lehrern dabei helfen, ihre Schüler zu motivieren und zu unterstützen, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu entdecken und zu entfalten.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Bernd Badegruber-Offenes Lernen in 28 Schritten In der Einleitung erzählt der Autor auf recht amüsante Weise seinen Versuch, der Lernunlust und Demotivation seiner Schüler auf den Grund zu gehen. Er sucht die Ursache zuerst bei sich selbst, dann bei den Schülern und auch bei den Eltern. Letztendlich entscheidet er sich dafür, seine Schüler zu fragen, welche Dinge sie an dem Unterricht stören. Gemeinsam mit ihrer Hilfe gelingt es ihm, Möglichkeiten zu finden, wie auf die Beschwerden durch verändernde Maßnahmen im Unterricht eingegangen werden könne: ) sich selber woanders hinsetzen dürfen ) weniger Vorträge des Lehrers ) häufigere Gruppenarbeit ) mehr selbständiges Lesen ) abwechslungsreiche Arbeitsblätter ) wer fertig ist, darf etwas spielen So entwickelt der Autor die Idee für sein Buch Offenes Lernen in 28 Schritten, in dem erklärt, wie jeder Lehrer seine Schüler durch offenes Lernen mehr motivieren kann. Sozusagen im 2.Teil des Buches erklärt der Autor die einzelnen Puzzleteile des offenen Lernens und erklärt anhand von Spielen, wie man auch den Kindern nahe bringen kann, dass ein Arbeiten ohne diese nicht möglich ist: 1.Die Lautstärke regeln Die Sprache ist unser wichtigstes Lehr- und Lernmittel; sie muss für den Zuhörer gut verständlich sein. Starke Nebengeräusche können nur kurz ertragen werden. Beim offenen Lernen ist sprechen nicht nur erlaubt, sondern es ist das Mittel zum Sprechen lernen. Es ist jedoch wichtig, geeignete Gesprächsregeln und Gesprächsbedingungen zu ...
Direkt das Referat aufrufen
Sonstiges
was ist eine gesprächsregel?, bernd badegruber offenes lernen in 28 schritten, offenes lernen badegruber, suche + buch+badegruber bernd - offenes lernen in 28 schritten
1192
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt