Endogene Kräfte
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Vulkanismus, insbesondere mit Magmaherden und deren Ausbrüchen. Es gibt Informationen zur Entstehung von Vulkanen und warum sie ausbrechen. Des Weiteren werden verschiedene vulkanisch aktive Zonen auf der Welt benannt. Ein Beispiel für einen verheerenden Ausbruch ist der des Mount St. Helens im Jahr 1980. Außerdem wird ein Bild gezeigt, das verschiedene Vulkanarten illustriert, sowie eine Karte der Erdbebenregionen von Amerika, Afrika und Südeuropa. Insgesamt geht es darum, die Besonderheiten und Gefahren von Vulkanen und vulkanisch aktiven Zonen aufzuzeigen.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
ENDOGENE KRäFTE Vulkanismus Der Hauptteil eines Vulkans ist der Magmaherd. (Schmelzflüssiges Gestein im Erdinneren ist Magma, an der Erdoberfläche nennt man es Lava). Er liegt 2 - 30 km tief und steht unter großem Druck. Widersteht die Erdkruste dem Druck nicht, kommt es zum Ausbruch. Der Magmaherd wird vom Erdinnern gespeist, da die Erde durch den großen Eigendruck im Innern flüssig ist. Magmaherde befinden sich immer zwischen der SIAL und der SIMA - Schicht. Durch Erdverschiebungen entstehen Seitenschlote und ein Hauptschlot. Vulkankegeln bestehen aus erstarrtem Lava und sind durch Erosion verwittert. Bei einem Ausbruch können mitunter eigene Vulkaninseln entstehen, besonders in der Mittelatlantischen Zone. Lavabomben (riesige Gesteinsbrocken) können bis zu 7.000 m hoch in die Luft geschleudert werden, kleinere Steine (sogenannte Lepili) werden bis zu 15.000 m hoch geschleudert. Bei zu großem Druck sprengt sich der Vulkan selbst oben ab (Mount St. Helena). 1873 sprengte sich in Indonesien der Vulkan Katapau selbst in die Luft, die dadurch entstehende Flutwelle war 10 - 15 m hoch. Vulkanische Tätigkeiten hängen immer mit Erdbeben zusammen, deshalb sind vulkanisch aktive Zonen auch erdbebengefährdet. Zonen: Zirkumparzifische Zone: Kurillen - Aleuten - W-Amerika - W-Südamerika - Karibischer Raum - Anden - Feuerland - Philippinen - Japan - Aleuten - Kurillen. Alpidische Gebirgsbildung: Mitteleuropa - Südeuropa - Südrußland - Indien - Himalaya. Ostafrika Neuseeland Europa: ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
325
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten