Innsbruck

Schlagwörter:
Tourismusmetropole, Gemäßigtes Klima, Olympiastadt, Referat, Hausaufgabe, Innsbruck
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschreibt die Vorzüge und Geschichte der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Es wird betont, dass Innsbruck nicht nur eine wichtige Wirtschafts- und Handelszentrum ist, sondern auch ein beliebtes Touristenziel. Der Konsum- und Tourismussektor ist der dominierende Wirtschaftszweig und ein Drittel der arbeitenden Tiroler Bevölkerung ist in Innsbruck beschäftigt. Vorteile des Wirtschaftsstandorts sind unter anderem die zentrale Lage, eine internationale Verkehrsanbindung und hochqualifizierte Arbeitskräfte. Innsbruck besitzt außerdem eine hohe Freizeit- und Lebensqualität. Die Geschichte der Stadt geht bis in die Römerzeit zurück und umfasst bedeutende Ereignisse wie die Gründung der Innsbrucker Altstadt im Jahr 1180, die Eröffnung des Flughafens im Jahr 1925 und die Austragung der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976.

Neben der Natürlichkeit der Stadt wird auch auf das vielfältige kulturelle und Erholungsangebot hingewiesen. Es gibt regelmäßig öffentliche Veranstaltungen, traditionelle Märkte und Bräuche, die Touristen und Einwohner gleichermaßen begeistern. Besonders hervorgehoben wird die ausgezeichnete Wasserqualität der Stadt, die mit bestem Quellwasser versorgt wird. Auch das gemäßigte Klima mit einer mittleren jährlichen Niederschlagsmenge von 940 mm und einer mittleren Jahresschwankung von 20,3 Grad Celsius sowie einer jährlichen Sonnenscheindauer von 1.810 Stunden wird erwähnt.

Innsbruck ist als Sport- und Olympiastadt weltweit bekannt und geschätzt. Es gibt über 240 Sportvereine und viele Möglichkeiten für „Fun Sportarten“ wie Mountain-Biking, Inline-Skating, Snow-Boarding und Big Foot. Die Stadt ist außerdem direkt an der Schnittstelle der wichtigsten Straßenverbindungen Mitteleuropas gelegen und besitzt mit dem Flughafen Innsbruck-Kranebitten einen nationalen/europäischen Flughafen. Die öffentlichen Verkehrsmittel des Landes sind im Verkehrsverbund Tirol (VVT) vereint und bieten das dichteste Liniennetz, das Tirol je hatte.

Insgesamt wird in dem Dokument Innsbruck als ein attraktiver und moderner Wirtschaftsstandort mit einer reichen Geschichte und einem vielfältigen kulturellen und Erholungsangebot beschrieben. Die Vorzüge der Stadt sollen als Diskussionsgrundlage dienen, allerdings wird auch kritisch erwähnt, dass der Text sehr werblich klingt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Europastadt Innsbruck Innsbruck ist nicht nur Landeshauptstadt; es ist Kongreß- und Tourismusmetropole von internationalem Ruf. Vor allem ist Innsbruck Tirols wichtigste Wirtschafts- und Handelszentrum; eine Großstadt mit einem großartigem Panorama. In Innsbruck dominiert der konsum- und tourismusorientierte Dienstleistungssektor, wobei ein Drittel der arbeitenden Tiroler Bevölkerung in Innsbruck beschäftigt ist. Standortvorteil Innsbruck Der Wirtschaftsstandort Innsbruck und Umgebung bietet klare Vorteile: Zentrale Lage Internationale Verkehrsanbindung Hochqualifizierte Arbeitskräfte EU-Mitgliedschaft Hohe Freizeit- und Lebensqualität Geschichte Die geographisch überaus günstige Lage an der Einmündung des Brennerpaß überschreitenden Wipptales in das Inntal, verdankt die Stadt Innsbruck sowohl ihre einstige Entstehung als auch ihre heutige politische und wirtschaftliche Bedeutung. Bereits die Römer errichteten spätestens im 3 Jhdt. n. Chr. eine über den Brennerpaß, welche sich im Raum des Innsbrucker Beckens gabelte und einerseits nach Westen in Richtung Arlberg Bodenseeraum und andererseits nach Osten in Richtung Salzburg München führte. Chronologie der bedeutendsten Entwicklungsschritte der Stadt Innsbruck Jahr Ereignis 1180 Gründung der Innsbrucker Altstadt 1200 Innsbruck erhält Stadtrechte 1669 Innsbruck wird Universitätsstadt 1849 Innsbruck wird Landeshauptstadt von Tirol 1856 Anbindung an das internationale Eisenbahnnetz 1925 Eröffnung des Flughafen Innsbruck 1964 ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
556
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück