Dritte Welt
Armut, Bevölkerungswachstum, Hungersnot, Seuchen, Obdachlosigkeit, Krieg, Kinderarbeit, Menschenrechte, Referat, Hausaufgabe, Dritte Welt
Themengleiche Dokumente anzeigen
Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit den Themen Entwicklungsländer und ihren Problemen sowie der Entwicklungshilfe. Es beginnt mit allgemeinen Fakten zu Entwicklungsländern wie ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihrer Einteilung in verschiedene Gruppen. Es werden die Merkmale von Entwicklungsländern wie niedrigem Einkommen, ungleicher Verteilung, viel Landwirtschaft und hoher Bevölkerungszahl erläutert. Es wird erklärt, was arme Staaten sind und wie ein Leben in absoluter Armut aussieht. Die Hauptursachen der Massenarmut werden genannt, wie das BV-Wachstum und falsche Politik.
Dann werden aktuelle Probleme in Entwicklungsländern wie Armut, Bevölkerungswachstum, Nahrungsmangel und Krankheiten aufgegriffen. Mangelnde Bildung, Obdachlosigkeit, Kinderarbeit, Kriege, Menschenrechte und Umweltschäden werden ebenfalls genannt.
Es wird dann auf einzelne Entwicklungsländer wie Tschad, Sudan, Äthiopien, Kenia und Ghana in Afrika sowie Indien in Asien eingegangen.
Die verschiedenen Arten der Entwicklungshilfe werden erläutert, jedoch wird vor allem auf Brot für die Welt als Organisation eingegangen. Ziele, Schwerpunkte und Projekte werden genannt. Die Katastrophenhilfe und die Pressearbeit, Bildung und Werbung werden ebenfalls beschrieben. Andere Organisationen wie der Deutsche Caritasverband, die Deutsche Welthungerhilfe und das Deutsche Rote Kreuz werden ebenfalls genannt.
Das Dokument endet mit einer Zusammenfassung und Quellenangaben.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Name: Claudia Reiß Klasse: Klasse 10 Fach: Gemeinschaftskunde Bewertung: 1; 1 Gliederung I. Allgemeine Fakten zu Entwicklungsländern 1. Geschichtliche Entwicklung der Dritten Welt 2. Was ist ein Entwicklungsland? 3. Einteilung der Entwicklungsländer II. (Aktuelle) Probleme in Entwicklungsländern 1. Armut Was sind arme Staaten? Ein Leben in absoluter Armut ist gekennzeichnet durch Hauptursachen der Massenarmut 2. Bevölkerungswachstum Gründe Folgen 3. Nahrungsmangel Hungersnöte Gründe 4. Krankheiten und Seuchen Gründe 5. Mangelnde Bildung und Ausbildung 6. Obdachlosigkeit 7. Kinderleiden Kinderarbeit 8. Kriege 9.Menschenrechte 9.1. Frauenrechte 10. Umweltschäden Ursachen Folgen III. Entwicklungsländer 1. Afrika Tschad Sudan äthiopien Kenia Ghana 2. Asien 2.1. Indien IV. Entwicklungshilfen 1. Entwicklung durch Selbsthilfe 2. Brot für die Welt 2.1. Ziele von Brot für die Welt 2.2. Kinder in der Dritten Welt Eine Chance für Kindersoldaten Keine Kinderarbeit 2.3. Schwerpunkte der Förderung Afrika Asien Lateinamerika Eine - Welt Projekte 2.4. Katastrophenhilfe 2.5. öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit Bildung Projektinformation Werbung 3. Andere Entwicklungshilfen 3.1. Deutscher Caritasverband 3.2. Deutsche Welthungerhilfe 3.3. Deutsches Rotes Kreuz V. Zusammenfassung VI. Quellen I. Allgemeine Fakten zu Entwicklungsländern 1. Geschichtliche Entwicklung der 3. Welt Anfang des 16. Jahrhunderts kam es zu mehreren Entdeckungsfahrten aus dem europäischen Raum. Vasco da Gama und Columbus ...
Direkt das Referat aufrufen
Pynhqv Ervff
Sonstiges
hausaufgaben welthungerhilfe, kalorienversorgung pro kopf angola, trinkwasserknappheit in der der 3ten welt, versandung dritte welt, ldc werte gliederung, mangelnde bildung dritte* welt, dritte welt im realschulunterricht
8712
Spezialgebietsausarbeitung
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt